Erweiterungen für Process Mining, Workflows und Automatisierung Neue Version der Appian Low-Code-Plattform

Von Stephan Augsten

Zusammen mit der neuen Version der gleichnamigen Low-Code-Plattform hat Appian einige erweiterte Funktionen vorgestellt: Während „Portals“ einen einfacheren Zugang zu Appian-Anwendungen gewährleisten soll, verspricht man sich vom „Process Mining“ eine reduzierte Datenlast.

Anbieter zum Thema

Mit integriertem Process Mining soll die Analyse und Abbildung von Geschäftsprozessen in Appian deutlich performanter werden.
Mit integriertem Process Mining soll die Analyse und Abbildung von Geschäftsprozessen in Appian deutlich performanter werden.
(Bild: Appian)

Die jüngsten Appian-Erweiterungen kombinieren Process Mining, Workflow und Automatisierung in einer einheitlichen Low-Code-Plattform. Mit Appian Portals können Designer mit Low-Code schnell sichere externe Websites erstellen und verwalten sowie die Daten aus bestehenden Appian-Anwendungen erfassen und zugänglich machen. Externe Nutzer müssen sich hierzu nicht anmelden. Gleichzeitig lässt sich das Portals-Feature laut Hersteller auf den jeweiligen Nutzungsgrad skalieren.

Ein Vorteil sei die höhere Agilität vor dem Hintergrund sich ändernder Geschäftsbedingungen. Gleichzeitig profitierten die Unternehmen davon, dass die Kundendaten direkt in Arbeitsabläufe und Systeme integriert werden. Portals übernimmt außerdem die Sicherheitsfunktionen der Appian-Plattform, so dass sich Prozesse und Daten zurückverfolgen und Compliance-Vorschriften einfacher einhalten lassen.

Integriertes Process Mining und verbesserte Sicherheit

Dank des integrierten Process Mining sollen sich mit der neuen Version der Appian-Plattform Geschäftsprozesse einfach analysieren, verbessern und kontrollieren lassen. Low-Code-Aktionen zum Extrahieren, Transformieren und Laden von Geschäftsprozessdaten könnten die Datenlast beim Process Mining deutlich reduzieren, so Appian.

Die User könnten somit auch ohne tiefe technische Kenntnisse komplexe Datentransformationen durchführen. Über das „Mine Process History“-Plug-in könnten sie Prozessdaten zudem automatisch umwandeln und in das Process Mining-Modul importieren.

Dank Sicherheit auf Datensatzebene in Appian ist es laut Hersteller nicht mehr zwingend nötig, dass Experten die Sicherheit konfigurieren und pflegen. App-Eigentümer können den Zugriff auf Datensätze selbst festlegen, indem sie die Sicherheitsregeln direkt in der Datensatzart konfigurieren. Security-Richtlinien übersetzen komplexe Sicherheitsanforderungen in einfache Sprache, sodass sie leicht zu konfigurieren und zu pflegen sind.

Wer die Low-Code-Plattform unverbindlich testen möchte, kann sich zunächst einmal die kostenlose „Appian Community Edition“-Umgebung ansehen.

E-Book zum Thema

Low-Code-Entwicklung

eBook Low-Code-Entwicklung
eBook „Low-Code-Entwicklung“
(Bild: Dev-Insider)

Anwendungsentwicklung ohne viel Coding, und das nach dem Baukasten-Prinzip. Das klingt nach einer tollen Angelegenheit, denn durch diesen simplen wie effizienten Ansatz soll die Arbeit mit Code möglichst vermieden werden.

Dieses eBook greift folgende drei Aspekte auf:

  • Mehr Leistung, weniger Overhead
  • Die richtige Low-Code-Plattform finden
  • No-Code: das neue Low-Code?

(ID:48089264)