Schulungsprogramm für Cloud-Native-Entwickler Neue Prüfung zum Cloud Foundry Certified Developer

Redakteur: Stephan Augsten |

Die Cloud Foundry Foundation hat die Zertifizierung für Cloud-Native-Entwickler umstrukturiert. Der Aufwand der Prüfungsvorbereitung soll sich dadurch für Developer mit Cloud-Foundry-Erfahrung verringern.

Anbieter zum Thema

Entwickler können sich beim Cloud Foundry EU Summit auf die CFCD-Zertifizierung vorbereiten und vor Ort prüfen lassen.
Entwickler können sich beim Cloud Foundry EU Summit auf die CFCD-Zertifizierung vorbereiten und vor Ort prüfen lassen.
(Bild: Cloud Foundry Foundation)

Die Cloud Foundry Foundation will die neue Version ihres Schulungs- und Zertifizierungsprogramms bis zum Cloud Foundry EU Summit im September ausrollen. Professionelle Cloud-Native-Entwickler, die Erfahrung mit Cloud Foundry haben, können sich dann einfacher zum Cloud Foundry Certified Developer (CFCD) zertifizieren lassen.

Die neuen Schulungs- und Zertifizierungsanforderungen sollen insbesondere die neuesten Features der Cloud-Foundry-Plattform widerspiegeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzerfreundlichkeit der Plattform, unterstreicht Chip Childers, CTO der Cloud Foundry Foundation: „Wer Cloud Foundry regelmäßig nutzt, sollte die Zertifizierungsprüfung bestehen. So einfach ist das.”

Die Prüfung zum „Cloud Foundry Certified Developer“ beläuft sich auf etwa drei Stunden und umfasst zum einen Multiple-Choice-Aufgaben. Prüflinge müssen aber auch leistungsbasierte Fragen beantworten, die auf das Praxis- und konzeptionelle Wissen hinsichtlich Cloud Foundry und allgemeiner Cloud-nativer Architekturprinzipien abzielen. Die Zertifizierung ist nach bestandener Prüfung 36 Monate lang gültig.

Interessierte können sich auch in einem vereinfachten Halbtagskurs „CFCD v2 Test Prep Class“ im Rahmen des Cloud Foundry EU Summit auf die Zertifizierung vorbereiten. Kursleiter ist Steve Greenberg, Gründer des Foundation-Mitglieds Resilient Scale. Die Prüfung findet am darauffolgenden Tag vor Ort statt und umfasst folgende Themen:

  • Grundlagen Cloud Foundry
  • Cloud-native Architekturprinzipien
  • Problembehandlung in Applikationen auf Cloud Foundry
  • Cloud-native Applikationssicherheit
  • Das Arbeiten mit Services in Cloud Foundry
  • Applikationsmanagement unter Cloud Foundry
  • Container-Management in Cloud Foundry

Der jährliche Cloud Foundry European Summit ist für Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. September 2019, in Den Haag angesetzt. Teilnehmer, die sich im Rahmen der Summit-Registrierung für den Vorbereitungskurs und die Prüfung anmelden, erhalten einen Nachlass von 100 Dollar auf den regulären Preis.

(ID:46035170)