Beim Software-Projektmanagement greifen große Unternehmen oft auf Atlassian-Lösungen wie Trello oder Jira zurück. Im Rahmen des Atlassian Summit hat der Hersteller verschiedene Updates und Integrationen angekündigt.
Atlassian hat neue Features für „Portfolio for Jira“ und andere Lösungen angekündigt.
(Bild: Atlassian)
Identity Manager für Atlassian Cloud
Um Enterprise-Anforderungen an die Sicherheit und Identitätsmanagement gerecht zu werden, stellt Atlassian künftig einen Identity Manager für die Cloud-Produkte bereit. Dieser bietet ein SAML-basiertes Single Sign-On, eine erzwungene zweistufige Verifizierung und erweiterte Kennwortrichtlinien. Mittels Priority-Cloud-Support können sich die Kunden bei der schnelleren Behebung von Problemen unterstützen lassen.
Trello Boards in der Bitbucket Cloud
Darüber hinaus hat Atlassian Trello und Bitbucket kombiniert, um Software Engineers dabei zu helfen, ihre Arbeit schnell und flexibel zu organisieren und zu priorisieren. Trello-Boards in der Bitbucket Cloud soll die teamübergreifende Produktentwicklung vereinfachen, vom Produktmanager über die Entwickler bis hin zu Marketingfachleuten. Planung und Nachverfolgung, Zusammenarbeit an und Bereitstellung von Projekten ist zentral möglich, ohne dass nicht-technische Teams Bitbucket kennen müssten.
Eingebettetes Portal in Jira Service Desk Cloud
Ein neues Embedded Portal in Jira Service Desk Cloud soll es Support-Teams ermöglichen, ihren Kunden eine kontextbezogene Hilfe von überall anbieten zu können. Der Benutzer kann von der Webseite aus, auf der er sich befindet, eine Service-Desk-Anfrage stellen, einen Fehler melden oder ein Produkt-Feedback abgeben. Er muss also nicht erst eine andere Support-Seite öffnen oder eine E-Mail schreiben.
Dies wird entweder mithilfe einer eingebetteten Hilfe-Schaltfläche oder eines Support-Formulars realisiert, die sich überall auf der Webseite einbinden lassen. Die Kundenanfragen lassen sich dann analysieren und in den Backlog-Prozess des Softwareteams weiterleiten, um eine schnelle Lösung zu ermöglichen.
Updates für „Portfolio for Jira“
Um Führungskräften einen besseren Einblick in die Software-Entwicklung zu ermöglichen, aktualisiert Atlassian außerdem die Lösung Portfolio for Jira. Mit „Programs“ und „Dependency Reporting“ führt Atlassian zwei neue Funktionen ein, um einen besseren Einblick in die Erfüllung der Unternehmensziele geben zu können. Das Dependency Reporting zeigt in Echtzeit die Abhängigkeiten zwischen mehreren Teams und Projekten an, um Risiken zu vermindern und Engpässe frühzeitig zu beseitigen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.