DevOps über die Cloud implementieren Neue Funktionen in Azure DevOps Projects
Mit Azure DevOps Projects kommen Unternehmen in den Genuss von Funktionen aus der DevOps-Welt. Da alle Funktionen in der Cloud-Umgebung Microsoft Azure bereitstehen, ist keine eigene Infrastruktur vonnöten.
Anbieter zum Thema

Azure DevOps Projects hilft Unternehmen dabei, lokal bereitgestellte und betriebene Anwendungen in die Cloud zu überführen. Im Beitrag „App-Bereitstellung und -Überwachung in der Cloud“ sind wir bereits auf Funktionen von Azure DevOps Projects eingegangen. Microsoft entwickelt und erweitert die Funktionen aber regelmäßig und implementiert dabei auch neue Technologien.
Virtuelle Maschinen, Kubernetes, Service Fabric und SQL
Azure DevOps Projects unterstützt jetzt auch Azure Virtual Machines, Azure Kubernetes Service (AKS), Service Fabric and Azure SQL Databases. Außerdem lassen sich neuerdings auch Ruby und Go einbinden. Das war bisher nicht möglich.
Programmiert man mit Node.js, .NET Core oder Java, arbeitet AKS über Azure auch mit DevOps Projects zusammen. DevOps Projects erstellt dabei automatisch den AKS-Cluster und nutzt die DevOps-Pipeline. In Kombination mit Azure Container Registry (ACR) kann der AKS-Cluster über eine Vertrauensstellung eigens Objekte erstellen und verwalten. Die Container-Images bezieht der AKS-Cluster über ACR.
Die Build- und Release-Pipeline in Visual Studio Team Services erstellt das Docker-Container-Image, überträgt es ACR, verpackt das Helm-Diagramm und stellt es im neu erstellten AKS-Cluster bereit. Die Aufgaben laufen weitgehend automatisiert ab. Neben Containern können die Apps auch in virtuellen Maschinen bereitgestellt werden. Die Build- und Release-Pipeline für virtuelle Maschinen verwendet Bereitstellungsgruppen.
Datenbanken einbinden und Ruby oder Go nutzen
Viele Anwendungen benötigen Datenbanken für ihren Betrieb. Aus diesem Grund hat Microsoft in Azure DevOps Projects jetzt auch die Unterstützung von Azure SQL-Datenbanken integriert. Entwickler können Azure DevOps Projects verwenden, um eine ASP.NET-Anwendung zu erstellen, die wiederum eine Azure SQL-Datenbank nutzt. Ruby und Go sind ebenfalls Bestandteil von Azure DevOps Projects. Ruby- und Go-Apps können mit DevOps Project in Azure App Services bereitgestellt werden.
Testen von Azure DevOps Projects
Um Azure DevOps Projects zu testen, stellt Microsoft auch eine Preview zur Verfügung. Nachdem die Anmeldung am Azure-Portal erfolgt ist, kann das neue Projekt über einen Assistenten erstellt werden.
(ID:45300762)