Continuous Delivery Foundation für Open-Source-Projekte Netflix und Google übergeben Spinnaker und Tekton
In den Bereich der quelloffenen CI/CD-Projekte, sprich Continuous Integration and Delivery, kommt Bewegung: Projekte wie Spinnaker, Tekton, Jenkins und Jenkins X werden künftig von der neu gegründeten Continuous Delivery Foundation, kurz CDF, vorangetrieben.
Anbieter zum Thema

Die CDF wird unter dem Dach der Linux Foundation laufen, die neben Autodesk, CapitalOne, CloudBees, GitLab, Google, Microsoft, Netflix und Red Hat selbst zu den 22 Gründungsmitgliedern gehört. Mehrere bekannte Projekte zur Automatisierung von Softwaretests und -entwicklung werden gleich zu ihrem Start an die Open-Source-Community übergeben.
So haben Netflix und Google sich darauf geeinigt, die Continuous-Delivery-Plattform Spinnaker komplett der Stiftung zu überlassen. Die Spende von Spinnaker an die CDF soll eine aktivere Beteiligung der Community ermöglichen, so dass diese mehr Einfluss auf die Entwicklungsrichtung und Strategie von Spinnaker nehmen kann. Ziel der Plattform soll es aber auch weiterhin sein, dass Development-Teams ihre Softwareänderungen mit hoher Geschwindigkeit und Vertrauen veröffentlichen können.
Google wird mit Tekton darüber hinaus eine Reihe von Open-Source-Komponenten für den Aufbau von CI/CD-Systemen der CDF überlassen. Tekton bietet einen flexiblen, erweiterbaren Workflow, der die Bereitstellung für Kubernetes, VMs, Bare Metal, mobile oder sogar neue Anwendungsfälle ermöglicht, was DevOps-Prozessen zu Gute kommt.
Die CDF wird sich direkt auf die Entwicklung, Pflege und Förderung von Open-Source-Projekten, Best Practices und Branchenspezifikationen im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Bereitstellung konzentrieren. Zu den beherbergten Open-Source-Projekten zählen neben Spinnaker und Tekton auch Jenkins und Jenkins X.
Als Jenkins-Spezialist wird sich auch CloudBees aktiv und kontinuierlich mit Technologien und Ressourcen in das Projekt einbringen. Es wird erwartet, dass weitere Projekte hinzukommen mit dem Ziel, ein umfassendes Continuous-Delivery-Ökosystem zu bilden. Unternehmen werden so bei dem Umstieg auf die Cloud und der Modernisierung ihrer Infrastrukturen unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community können so kritischen Teile moderner CI/CD-Systeme entstehen.
(ID:45789349)