Der Softwarehersteller NetApp weist darauf hin, dass trotz verstärkter Migration in die Cloud lokale IT-Infrastrukturen nicht obsolet werden. Stattdessen sieht das Unternehmen vielmehr einen Trend zu Hybrid-Cloud-Umgebungen. Die On-Premises-Datenspeicherung bleibt dank Leasing- und Finanzierungsmodellen weiter interessant.
Eine weitere Akquisition soll die Position des ehemaligen Storage-Experten im Multi-Cloud-Bereich stärken. Zugleich wurden ein neuer Deutschlandchef sowie eine neue Europachefin vorgestellt.
Eine weitere Akquisition soll die Position des ehemaligen Storage-Experten im Multi-Cloud-Bereich stärken. Zugleich wurden ein neuer Deutschlandchef sowie eine neue Europachefin vorgestellt.
Der Cloud- und Datenspezialist NetApp hat sein All-Flash-NVMe-Speichersystem „EF600“ mit dem parallelen „BeeFS“-Dateisystem für „Nvidia DGX Superpod“ zertifiziert. KI- und HPC-Infrastrukturen sollen sich dadurch schneller implementieren lassen.
Der Cloud- und Datenspezialist Netapp hat sein All-Flash-NVMe-Speichersystem „EF600“ mit dem parallelen „BeeFS“-Dateisystem für „Nvidia DGX Superpod“ zertifiziert. KI- und HPC-Infrastrukturen sollen sich dadurch schneller implementieren lassen.
Forrester Consulting hat im Auftrag des mittlerweile zum NetApp-Konzern gehörenden IT-Anbieters Instaclustr freie und quelloffene Software (FOSS) mit Open-Core-Software verglichen. Ein zentrales Ergebnis: 84 Prozent der Befragten erwägen, eine Managed-Services-Plattform mit Open-Source-Technologien zu nutzen.
Forrester Consulting hat im Auftrag des mittlerweile zum NetApp-Konzern gehörenden IT-Anbieters Instaclustr freie und quelloffene Software (FOSS) mit Open-Core-Software verglichen. Ein zentrales Ergebnis: 84 Prozent der Befragten erwägen, eine Managed-Services-Plattform mit Open-Source-Technologien zu nutzen.
Forrester Consulting hat im Auftrag des mittlerweile zum NetApp-Konzern gehörenden IT-Anbieters Instaclustr freie und quelloffene Software (FOSS) mit Open-Core-Software verglichen. Ein zentrales Ergebnis: 84 Prozent der Befragten erwägen, eine Managed-Services-Plattform mit Open-Source-Technologien zu nutzen.
Eine weitere Akquisition soll die Position des ehemaligen Storage-Experten im Multi-Cloud-Bereich stärken. Zugleich wurden ein neuer Deutschlandchef sowie eine neue Europachefin vorgestellt.