Canonical bringt Linux-Virtualisierung auf MacBooks Multipass 1.8 bringt Ubuntu-Instanzen auf Apple M1

Redakteur: Stephan Augsten

Mit einem Update der Virtualisierungslösung Multipass bringt Canonical das Ubuntu-Betriebssystem auf die M1-MacBooks von Apple. Die Linux-VMs sollen sich dabei mit minimalen Initialisierungsaufwand ausführen lassen.

Anbieter zum Thema

Multipass unterstützt jetzt Apple M1 und bietet die Möglichkeit, Befehle per Shortcut in einer Virtual Machine abzusetzen.
Multipass unterstützt jetzt Apple M1 und bietet die Möglichkeit, Befehle per Shortcut in einer Virtual Machine abzusetzen.
(Bild: Canonical)

Multipass kann ein Virtual-Machine-, kurz VM-Image mit einem einzigen Befehl herunterladen und starten. Die kostenlose VM-Plattform übernimmt dabei den gesamten Aufwand – vom Konfigurieren der virtuellen Maschine über das Handling des Festplatten-Images und das Installieren des Betriebssystems bis hin zum Starten der virtuellen Maschine.

In gerade einmal 20 Sekunden könnten Developer so mit der Entwicklung unter Linux loslegen. Canonical-Produktmanager Nathan Hart betont, dass man den schnellsten Weg zu Linux auf dem Mac bieten wollte, „und das Multipass-Team hat dazu beigetragen, dies zu erreichen.“ Multipass 1.8.0 bietet weitere neue Funktionen und Verbesserungen, darunter Aliasnamen.

Über Aliase können Multipass-Benutzer die Befehle innerhalb einer virtuellen Maschine mit Befehlen auf dem Host-Betriebssystem verknüpfen. Somit lässt sich Software innerhalb der VM direkt vom Host-Terminal aus ausführen. Aliase können den Anwendern ein nahezu natives Erlebnis für jedes Linux-Programm vermitteln. Für Entwickler, die Docker unter Windows oder Mac ausführen möchten, könnten Aliase beispielsweise eine Alternative zu Docker Desktop darstellen.

Mehrere virtuelle Maschinen lassen sich laut Canonical schnell und einfach hochfahren oder löschen; Entwicklern steht eine wachsende Bibliothek von Images und spezialisierten Maschine wie Anbox Cloud Appliance zur Auswahl, mit der sie Android-Apps in Multipass ausführen können.

Weitere Informationen über Multipass und einen Download-Link zur neuesten Version auf Multipass.run. Mehr Details zur letzten Version finden sich in den vollständigen Multipass Release Notes auf GitHub.

(ID:47785498)