Die neue Version 8.16 des webbasierten Versionsverwaltungswerkzeugs GitLab wartet mit einigen interessanten Neuerungen wie Time Tracking und Monitoring auf, gewürzt mit einer Prise Mattermost.
Time Tracking und Monitoring halten in GitLab Einzug.
(Bild: GitLab)
Zu den interessantesten Neuerungen von GitLab 8.16 gehört das Monitoring-Tool Prometheus. Ebenfalls Einzug gehalten in die neue Version hat der Prometheus Node Exporter.
Allerdings stellen die Entwickler ausdrücklich heraus, dass Beide momentan per Default deaktiviert sind und erst ab der für März geplanten Version 9.0 Standard werden sollen.
In GitLab 8.16 muss der Nutzer Prometheus explizit aktivieren, bevor das Werkzeug in der Prometheus-Konsole unter der URL <Domain>:9090 zur Verfügung steht. Prometheus lässt sich aber auch mit Hilfe eines Dashboard-Tools wie Grafana nutzen, dessen Integration in der GitLab-Doku beschrieben ist.
Time Tracking
Das in der Community-Version von GitLab 8.16 ebenfalls neue Time-tracking-Feature wurde aus der GitLab 8.14 Enterprise Edition übernommen, da es dort breiten Anklang gefunden hatte, sodass es nach Ansicht der Entwickler auch kleineren Teams zur Verfügung stehen sollte. In GitLab 8.16 erhielt das Time Tracking zudem eine API spendiert, das identische Aktionen ohne UI erlaubt.
Mattermost
Neu in GitLab 8.16 ist außerdem die Integration von Mattermost 3.6. Mattermost versteht sich als eine Art Slack-Alternative und versucht die Welten von Software-Deployments und Emojis zusammenführen. Ebenfalls neu ist das Kommando /merge Slash, das Merge-Requests erlaubt.
Schließlich bringt GitLab 8.16 so genannte Deploy Keys. Sie erlauben Nutzern einen limitierten Lesezugriff. Dieser ist ab sofort die Voreinstellung, d. h. Deploy Keys ermöglichen jetzt das Einrichten von Schreibzugriffen.
Darüber hinaus haben die Entwickler zusammen mit der Veröffentlichung von GitLab 8.16 auch GitLab Runner 1.10 freigegeben. Neu sind hier z. B. Optionen für die Konfiguration von Kubernetes Ressource Requests, Poll-Intervallen und Timeout-Parameter für Kubernetes Executor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.