Mit der neuen Version 4.2 stellen die Entwickler von MongoDB die neue Version der NoSQL-Datenbank zur Verfügung. Verbessert werden zum Beispiel Indizes und die Verschlüsselung.
Für die neue Client-seitige Field-Level Encryption bindet der neue MongoDB-Treiber verschiedene Verschlüsselungskomponenten ein.
(Bild: MongoDB)
Mit MongoDB 4.2 führen die Entwickler einige Verbesserungen in der NoSQL-Datenbank ein. Die finale Version lässt sich produktiv nutzen, für Tests bietet sich MongoDB Atlas an. Hierbei handelt es sich um eine verwaltete Cloud-Instanz von MongoDB. Auch diese steht bereits in der Version 4.2 zur Verfügung. Bereitgestellt wird die Datenbank unter anderem in AWS und Azure.
Neue Funktionen sind zum Beispiel verteilte Transaktionen, Platzhalter-Indizes und eine Client-seitige feldbasierte Verschlüsselung (Client-side Field Level Encryption, FLE). Letztere befindet sich derzeit allerdings noch im Beta-Status. Die Verschlüsselung wird außerhalb des MongoDB-Servers mit externen Treibern eingebunden. Hier werden alle notwendigen Encryption-Einstellungen vorgenommen.
Einzelne Dokumentenfelder lassen sich auf diesem Weg selektiv verschlüsseln. Diese nutzen jeweils einen eigenen Schlüssel, die transparent auf dem Client gesichert sind. Die neue Verschlüsselungstechnik soll dabei helfen, strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen und den Wechsel zu vollständig verwalteten Cloud Services zu vereinfachen.
Durch verteilte Transaktionen wird das ACID-Prinzip auch in der NoSQL-Welt erweitert. Die Integration macht es einfacher, verschiedene Anwendungsfällen mit Multi-Dokument-ACID-Transaktionen zu adressieren, wenn diese zum Beispiel über Shared-Cluster verteilt sind.
Mit den Platzhalter-Indizes lassen sich Indizes erstellen, die auf Basis von Filtern automatisiert alle entsprechenden Felder und Dokumente berücksichtigt. MongoDB 4.2 ermöglicht außerdem das effektiviere Cachen von Aggregationen durch den neuen Operator „merge“. Mit dem Operator lassen sich Ergebnisse aktualisieren, was eine Neuberechnung ersparen kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.