Native Unterstützung für iOS und Android Mobile Apps mit Wisej-Framework erstellen

Redakteur: Stephan Augsten

Ab der Version 2.2 bietet das Framework Wisej die Möglichkeit, iOS- und Android-Apps aus einer gemeinsamen Quellcodebasis zu erstellen. Dank Swift- und Java-Paketen funktioniert die Wisej-Anwendung wie auf dem mobilen Gerät, obwohl sie auf dem Webserver läuft.

Anbieter zum Thema

Das RAD-Framework Wisej unterstützt in Version 2.2 auch Mobilgeräte, wobei erstellte Anwendungen weiterhin serverseitig ausgeführt werden.
Das RAD-Framework Wisej unterstützt in Version 2.2 auch Mobilgeräte, wobei erstellte Anwendungen weiterhin serverseitig ausgeführt werden.
(Bild: Ice Tea Group)

Mit der neuen Version führt Wisej die sogenannten mobilen Entwicklungspakete ein. Die auf einem Webserver gehosteten Anwendungen lassen sich dabei auf iOS- und Android-Betriebssystemen ausführen, während serverseitig der Zugriff auf alle Geräteschnittstellen besteht. So wird es unter anderem ermöglicht, Fotos aufzunehmen, QR-Codes zu scannen oder den Fingerabdrucksensor zu nutzen.

Eine Wisej-Applikation wird im Designer von Visual Studio mit den typsicheren Programmiersprachen C# oder Visual Basic .NET erstellt. Statt drei unterschiedliche Typen von Applikationen für das Web, iOS und Android zu erstellen, erreicht man mit dem Technology Stack von Wisej, bestehend aus .NET, C#, Visual Basic .NET und Visual Studio, alle wichtigen Plattformen aus einem Entwicklungsprojekt.

Die native App Entwicklung ist Bestandteil der neuen Features von Wisej 2.2. Weitergehende Informationen zu den Features dieser Wisej-Version auf der Hersteller-Website.

(ID:46867639)