SentryOne hat drei neue Editionen von SQL Sentry angekündigt. Die Lösung dient zur Überwachung der Datenbankleistung im Umfeld von SQL-Servern und verwandten Systemen.
SentryOne stellt SQL Sentry im Rahmen von drei Editionen neu auf.
(Bild: SentryOne)
Mit den drei neuen Editionen will SentryOne Unternehmenskunden eine einfachere Wahl des jeweils geeigneten Produkts ermöglichen. SQL Sentry eignet sich für On-Premises-, Hybrid- oder Cloud-Umgebungen und ist sowohl für kleine und mittelständische Firmen als auch für Großunternehmen geeignet.
Für die neuen Editionen konsolidierte SentryOne die Funktionen seiner Lösungen BI Sentry, DB Sentry, Win Sentry und V Sentry. Sie decken SQL Server Analysis Services, Azure SQL Database, virtualisierte Windows-Umgebungen sowie VMware-Hosts und virtuelle Maschinen ab. Je nach Bedarf wurden die Funktionen in die jetzt vorgestellten Editionen integriert.
Varianten im Überblick
Das Paket SQL Sentry Essentials unterstützt bis zu zehn SQL-Server-Instanzen. Es eignet sich vor allem für kleinere Unternehmen oder die Überwachung spezifischer Datensysteme. An Bord sind die meistgenutzten Funktionen zur Überwachung, Diagnosestellung und Optimierung der SQL-Serverleistung. Die Essentials-Variante überwacht SQL Server, Azure SQL Database und Managed Instance, SQL Server auf Amazon RDS, SQL Server auf Amazon EC2 und SQL Server auf Linux.
Bis zu 50 Instanzen unterstützt dagegen die Standard-Edition von SQL Sentry. Zudem ist die Überwachung von SQL Server Analysis Services (SSAS) und SQL Servern in Windows- und VMware-Umgebungen möglich. Die weiteren Fähigkeiten umfassen unter anderem Indexanalyse und -verwaltung, Job-Management und Festplattenspeicherprognosen.
Für Großprojekte ist SQL Sentry Premium konzipiert. Die Edition unterstützt die Überwachung von Always-On-Verfügbarkeitsgruppen und lässt sich unkompliziert skalieren, um eine kontinuierliche Datenbankleistung in hochvolumigen Umgebungen sicherzustellen.
Verfügbarkeit
SentryOne wird die neuen SQL-Sentry-Editionen ab 1. April anbieten. Informationen zur Funktionsweise und weitere Details gibt das Unternehmen auf der Webseite zu SQL Sentry bekannt.
(ID:46406843)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.