:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883452/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Linux-Container automatisiert erstellen und betreiben Mit Buildah und Podman zum OCI-Container
Entwickler müssen immer schneller Anwendungen bereitstellen und auch aktuell halten. Daher gewinnen containerisierte Apps immer mehr an Bedeutung. Um automatisiert Container erstellen zu können, sind Images notwendig. Diese lassen sich mit Buildah erstellen.
Anbieter zum Thema

Buildah (Eigenschreibweise buildah) ist ein Open Source-Tool, das ursprünglich von Red Hat entwickelt wurde. Mit dem Tool können Entwickler aus ihrem Quellcode Container-Images erstellen. Auf Basis dieser Images lassen sich wiederum Container für Docker/Kubernetes-Umgebungen erstellen, aber auch für andere Container-Dienste wie Podman. Ein Vorteil von Buildah besteht darin, dass das Erstellen von Images keinen Overhead verursacht.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen