Kubernetes-Docker-Fusion unter der Mirantis-Haube Mirantis kauft Docker Enterprise Platform
Künftig wird die Containerplattform „Docker Enterprise“ die bestehende „Kubernetes“-Technik von der Open-Source-Company Mirantis ergänzen – und zwar nicht irgendwie: Mirantis kauft Enterprise-Platform-Geschäft von Docker. Die Vertragsbedingungen sind vertraulich.
Anbieter zum Thema

Einst war Mirantis der Highflyer in dem sich entwickelnden Infrastruktur-Universum OpenStack – mit dem Angebot „pure OpenStack“. Doch dann sahen die Investoren zu wenig Wachstum im Produktgeschäft und Mirantis konzentrierte sich mehr auf Services beziehungsweise um die Integration diverser Open-Source-Techniken zu einer Infrastruktur. Nun ist es erklärtes Ziel, Kubernetes-as-a-Service mit einer konsistenten Erfahrung für Entwickler in jeder Cloud und vor Ort zu bieten.
Nach Darstellung des Unternehmens sei Docker Enterprise „die einzige Plattform“, die es Entwicklern ermögliche, „nahtlos alle Anwendungen überall zu erstellen, gemeinsam zu nutzen und sicher auszuführen – von der Public Cloud über die Hybrid-Cloud bis hin zum Edge“. Tatsächlich nutzt ein Drittel der Fortune-100-Unternehmen Docker Enterprise als Innovationsplattform.
In der entsprechenden Mitteilung heißt es: „Mirantis und Docker Inc. werden bei der Entwicklung von Upstream-Kerntechnologien zusammenarbeiten und so zur Entwicklung von Open Source beitragen.“ Darüber hinaus würden die Unternehmen weiterhin die Integration zwischen ihren Produkten sicherstellen, wobei sich Docker auf „Docker Desktop“ und „Docker Hub„ konzentrieren werde und Mirantis auf der Containerplattform Docker Enterprise.
Was kauft Mirantis ein?
Offenbar wechselt auch das Docker Enterprise-Team zu Mirantis; denn das Unternehmen gibt die Absicht bekannt, das neu erworbene Team und Mirantis würden die Plattform weiter entwickeln, also Funktionen hinzufügen, die Unternehmenskunden erwarteten. Heraus käme eine Null-Touch-as-a-Service Erfahrung, um den Administrations-, Integrations- und Betriebsaufwand für Kunden zu reduzieren.
Adrian Ionel, CEO und Mitbegründer von Mirantis, sagt: „Die Docker Enterprise Mitarbeiter gehören zu den talentiertesten Cloud-Native-Experten der Welt und können sehr stolz auf das Erreichte sein. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, eine spannende gemeinsame Zukunft zu gestalten und begrüßen das Docker Enterprise Team, Kunden, Partner und die Community.“
In seinem Blog erläutert er, welche Docker-Asstes an Mirantis übergehen:
- Die Docker-Enterprise-Plattformtechnik und die dazugehörige IP: „Docker Enterprise Engine“, „Docker Trusted Registry“, „Docker Unified Control Plane“ und „Docker CLI“
- alle Docker-EnterpriseKunden sowie -Verträge
- strategische Technologieallianzen und Partnerprogramme
Mirantis hat seinerseits erhebliche Investitionen in Kubernetes getätigt, die in die Docker Enterprise Plattform einfließen und allen Kunden zugute kommen sollen. Dazu sagen Gartner-Analysten: „Cloud Computing ist nach wie vor die Innovationsplattform, die das digitale Geschäft verlangt. Cloud ist zur Grundlage geworden, die es Unternehmen ermöglicht, sich zu verändern, zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Im Jahr 2020 werden sich Infrastruktur, Anwendungen und Daten überall weiter vermehren, was Unternehmen zwingt, ihre Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien bis an die Grenzen auszudehnen“.
Wenn Unternehmen ihre Cloud-Einführung fortsetzten, wollten sie teure Operationen, Entwickler-Roadblocks und Cloud-Lock-in vermeiden. Eine auf offenen Standards basierende Containerplattform gebe Unternehmen die strategische Flexibilität, Anwendungen überall dort auszuführen, wo sie gebraucht werden.
(ID:46235570)