Spezielle Hardware für den Blockchain-Einsatz Mining mit AMD Ryzen Threadripper
Anbieter zum Thema
Auch AMD will einen Teil des Blockchain-Kuchen haben, indem es Lösungen für den Einsatz der Blockchain-Technologie im Unternehmen bereitstellt. Mit AMD Prozessoren des Typs Ryzen Threadripper lässt sich die Leistung von Mining-Software verbessern, da diese parallel zu den Rechenaufgaben der GPUs auch Berechnungen an die CPU übertragen kann. Zusammen mit Partnern stellt AMD entsprechende Hardware zur Verfügung.

AMD bietet mit seinen Ryzen-Threadripper-Prozessoren, eine CPU an, die im Bereich von Blockchain-Berechnungen zu den besten CPUs überhaupt gehören. Auch die Grafikadapter sind extrem schnell bei der Berechnung von Blockchains. Dadurch ergeben sich natürlich Mehrwerte für den Prozessorhersteller. Spezielle Hardware und Software, die auf Basis von AMD-Prozessoren und Grafikadaptern entwickelt werden, sind ideal für das Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum.
W3BCLOUD – Blockchain-Cloud mit AMD
Auf der Blockchain-Seite von AMD sind die Lösungspartner aufgelistet, die Hardware auf Basis von AMD-Prozessoren und Grafikadaptern bieten. ConsenSys, Halo Holdings, eine Investment-Firma aus Abu-Dhabi und AMD kooperieren im Bereich Blockchain ebenfalls. Dazu werden von Halo Holdings und AMD Rechenzentrumslösungen entwickelt, mit denen Blockchain-Technologien. Basis der Kooperation sind Blockchain-Workloads in der neuen Blockchain-Cloud W3BCLOUD.
ConsenSys stellt die Software bereit, die auf der AMD-Hardware im Bereich Blockchain genutzt wird. Außerdem ist ConsenSys für die Sicherheit und die Aufgabenfelder der Blockchain-Cloud verantwortlich. W3BCLOUD soll die erste unabhängige Cloud-Computing-Infrastruktur werden. Im Fokus der Cloudlösung stehen Supply Chain Management, Health-ID-Tracking, Smart Contracts, Smart Identity und Enterprise-Rechenzentren stehen.
AMD und ConsenSys schließen für die Blockchain-Cloud weitere Kooperationen ab. ConsenSys hat eine Vereinbarung mit dem südkoreanischen Konzern SK Group abgeschlossen. Durch diesen sollten Smart Contracts in W3BCLOUD möglich sein. AMD ist wiederum eine Kooperation mit den Anbietern der Hardware eingegangen, die wir zu beginn des Abschnittes erwähnt haben. Auch hier liegt der Sinn der Kooperation darin, dass AMD mehr mit der Blockchain-Technologie in Verbindung zu bringen.
Kryptowährungen mit Mining-Rigs von AMD
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen aktuell so genannte „Mining-Rigs“. Dabei handelt es sich um spezielle Hardware, die für das Mining von Kryptowährungen optimiert sind. Derzeit sind die Erfolge dieser Mining-Rigs noch überschaubar. Es zeigt aber, dass die Blockchain-Technologie in allen Bereichen von Unternehmen so weit vorgedrungen ist, dass spezielle Hardware, in Verbindung zu Sicherheitslösungen und Software mittlerweile als normal angesehen werden.
Mining mit AMD Ryzen Threadripper
Durch ihren optimalen Cache, sind AMD Ryzen Threadripper-Prozessoren dazu in der Lage auch für das Mining von Kryptorwährungen genutzt zu werden. Das heißt, das Mining kann nicht nur mit Grafikadaptern durchgeführt werden, so wie in der Vergangenheit, sondern auch herkömmliche CPUs sind dazu in der Lage. Dazu wird der Algorithmus „CryptoNight“ genutzt. Mit diesem lässt sich zum Beispiel die Kryptowährung Monero besser schürfen.
Monero lässt sich optimal mit Rechnern schürfen, auf denen AMD Ryzen Threadripper-CPUs mit möglichst viel Cache verbaut sind. So kann der L3-Cache von AMD Ryzen Threadripper-Prozessoren dazu genutzt werden Daten zwischen zu speichern, die wiederum von Algorithmen wie „Cryptonight“ dazu genutzt werden, um Moneros zu schürfen. Dabei wird nicht nur der große L3-Cache der AMD-Prozessoren genutzt, sondern auch die zahlreichen Kerne.
AMD Blockchain Driver - Bitcoin und Ethereum effektiver fördern
AMD bietet für seine Hardware, vor allem für die Grafikadapter, die essentiell für das Mining von Kryptowährungen, wie Bitcoin ist, spezielle Treiber an. Ursprünglich wurden die Treiber eigentlich nicht für Blockchain optimiert, sondern für Computerspiele. Es ist einigen Spezialisten dabei aufgefallen, dass die Treiber auch im Bereich Blockchain sinnvoll eingesetzt werden können. Daher hat AMD seinen Treiber entsprechend umbenannt. Die AMD Blockchain Driver sind darauf spezialisiert das Mining von Kryptowährungen effizienter zu gestalten. Im Fokus des Treibers steht zwar Blockchain, es lassen sich aber auch andere Kryptowährungen mit dem Treiber besser fördern.
Für die Installation des Treibers muss zunächst die alte Software entfernt werden. Dazu stellt AMD das Tool „AMD Clean Uninstall Utility“ zur Verfügung. Dieses deinstalliert alle störenden Treiberteile vom Rechner. Das Tool steht für Windows 7, 8.1 und Windows 10 zur Verfügung. Auch für Linux kann der Treiber genutzt werden, allerdings nicht für macOS. Es gibt aber auch Wege den Treiber inoffiziell auch in macOS zu nutzen. Hier hilft der Support von AMD.
Nach dem Neustart von Windows kann der neue Treiber installiert werden, und der PC ist für das bessere Mining von Kryptowährungen vorbereitet. Allerdings bringt der Treiber nicht auf allen Systemen eine Verbesserung und er ist auch nicht mit allen Programmen und allen Hardwarekombinationen kompatibel. Hier sollte im Vorfeld also erst getestet werden, ob der neue Treiber eine Verbesserung mit sich bringt. Neben eigenständigen Treibern für das Mining von Kryptowährungen verbessert AMD aber auch den Haupttreiber seiner Grafikadapter für eine verbesserte Unterstützung von Mining-Vorgängen.
Fazit
Mit AMD Prozessoren des Typs Ryzen Threadripper lassen sich Mining-Aufgaben von der GPU auf die CPU übertragen. Dabei wird gleichzeitig die Leistung der Mining-Software verbessert, da diese parallel zu den Rechenaufgaben der GPUs auch Berechnungen an die CPU übertragen kann. Dabei gilt: Je mehr L3-Cache und Kerne einer CPU zur Verfügung stehen, desto schneller laufen die Berechnungen der Kryptowährung ab.
(ID:46193041)