Neue Oberfläche für Befehlszeile, WSL und PowerShell Microsoft Windows Terminal Preview
Mit einer neuen Windows-Terminal-App stellt Microsoft eine neue, gemeinsame Oberfläche für die Eingabeaufforderung, WSL und die PowerShell zur Verfügung. Das Open Source-Tool bietet dazu auch die Unterstützung von Registerkarten.
Anbieter zum Thema

Die Vorabversion von Windows Terminal steht bereits im Microsoft Store zur Verfügung. Die Installation erfolgt also über die Store-App in Windows 10. Für den Einsatz wird mindestens Windows 10 ab Build 18362 benötigt.
Sobald die finale Version der App fertig gestellt ist, soll sie auch für Windows Server 2019 zur Verfügung stehen. Nach dem Start öffnet sich eine neue Sitzung mit der PowerShell, PowerShell Core oder der Eingabeaufforderung. Mit dem Pluszeichen können weitere Registerkarten geöffnet werden.
Über das Pfeilsymbol neben dem Pluszeichen kann ausgewählt werden, welche Shell im Windows Terminal-Fenster geöffnet werden soll. Die Funktionen des Tools sollen in Zukunft erweitert werden.
Die Datei „profiles.json“ steuert die Einstellungen von Windows Terminal. Um auf diese Datei zuzugreifen, wird die Schaltfläche „Einstellungen“ im Dropdown-Menü angeklickt. Die Datei wird im standardmäßigen JSON-Texteditor des Systems geöffnet. Jedes Profil ist ein JSON-Objekt mit benutzerdefinierbaren Eigenschaften.
Nachdem Änderungen in den Einstellungen gespeichert wurden, wird das Terminal automatisch aktualisiert. Windows Terminal unterstützt benutzerdefinierte Tastenbelegungen, die sich über die Einstellungen konfigurieren lassen. Auch Hintergrundbilder sind generell möglich. Microsoft plant die Fertigstellung bis zum Winter 2019.
(ID:45996514)