Volumenkunden der Microsoft-Betriebssysteme können Windows 7 länger einsetzen als ursprünglich angedacht. Microsoft verlängert den Support bis ins Jahr 2023, allerdings werden für die erweiterten Sicherheitsupdates Gebühren fällig.
Volumenlizenz-Kunden von Microsoft erhalten erweiterten Support für Windows 7.
(Bild: Microsoft)
Windows 7 ist noch immer die beliebteste Variante der Betriebssysteme von Microsoft auf Unternehmens-Desktops. Viele Unternehmen zeigen keine große Neigung, den Sprung zu Windows 10 zu wagen. Die erweiterte Unterstützung für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.
Windows-Marketing-Chef Jared Spataro bestätigte nun aber, dass Redmond für weitere drei Jahre Sicherheitsupdates für Windows 7 zur Verfügung stellen wird. Spataro informiert, dass die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) allen Professional- und Enterprise-Kunden im Rahmen des Volumenlizenzprogramms zur Verfügung stehen würden. Die Kosten sollen jedes Jahr steigen.
Auch Windows XP erhielt für einige Zeit Fixes gegen eine Gebühr, daher ist die Vorgehensweise nicht neu. Es ist allerdings eher ungewöhnlich, dass Microsoft das Angebot der breiten Öffentlichkeit mitteilt. Die Erweiterung der Windows 7-Unterstützung ist auch eine gute Nachricht für „Office 365 ProPlus“-Abonnenten, die das Produkt bis zum Ende der ESU-Periode im Jahr 2023 auf älteren Betriebssystemen nutzen können.
In der gleichen Ankündigung stellte sich Microsoft der Tatsache, dass das hektische Tempo der Windows-10-Updates bei seinen Unternehmens- und Bildungskunden nicht immer gut ankommt. Die derzeit unterstützten Feature-Updates 1607, 1703, 1709 und 1803 erhalten 30 Monate Support ab dem ursprünglichen Erscheinungsdatum.
Die September-Feature-Updates von Windows 10 und die mit dem Oktober-Update erscheinende Windows-10-Version 1809 werden ebenfalls 30 Monate lang von Microsoft unterstützt. Die für März geplanten Feature-Updates sollten weiterhin nur 18 Monate Unterstützung erhalten. IT-Experten haben somit einen klaren Indikator dafür, welches der beiden Updates von Microsoft sie pro Jahr bereitstellen sollten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.