Einfach nur spielen Microsoft Visual Studio Code 1.9

Autor / Redakteur: Dipl. -Ing. Thomas Drilling / Stephan Augsten |

Microsofts hat Version 1.9 von Visual Studio Code veröffentlicht. Das neue Release bringt sowohl optische Überarbeitungen als auch eine Reihe neuer Funktionen wie z. B. Interactive Playground oder ein vereinfachtes Debuggen.

Anbieter zum Thema

Microsofts Zwitter aus Editor und IDE bringt in Version 1.9 viele optische Verbesserungen.
Microsofts Zwitter aus Editor und IDE bringt in Version 1.9 viele optische Verbesserungen.
(Bild: Microsoft)

Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code gefällt in Version 1.9 zunächst mit einigen visuellen Verbesserungen wie z. B. einer neu gestalteten Begrüßungsseite. Sie gewährt dem Nutzer einen schnellen Überblick der zuletzt verwendeten Verzeichnisse und Dateien, erlaubt ein schnelles Klonen von GIT-Repositories und erschließt weitere hilfreiche Informationen.

Interactive Playground

Erwähnenswert ist zudem das neue Feature Interactive Playground. Diese interaktive Spielwiese erlaubt das Bearbeiten von Funktionen, ohne dazu erst eine Datei, bzw. ein Projekt erstellen zu müssen.

Das neue Feature Interactive Playground in Aktion.
Das neue Feature Interactive Playground in Aktion.
(Bild: Microsoft)

Einfacher „entwanzen“

Ferner erlaubt Visual Studio Code 1.9 nun ein Debuggen ganz ohne Konfigurationsdatei. Das neue Feature ermöglicht damit nicht nur, Fehler in einzelnen Dateien aufzufinden, Variablenwerte lassen sich beim Debuggen nun auch inline „sehen“. Zudem hat Microsoft die Node.js-Debugging-Konfigurationen erweitert, sodass sich Mocha-Tests, Gulp-Tasks und Yeoman-Generatoren einfacher debuggen lassen.

Weitere Neuerungen

Darüber hinaus kann mit „Format on Paste“ Quellcode formatieren werden, sobald dieser in ein Projekt eingefügt wird. Neu ist auch, dass bei TypeScript über CodeLens jetzt auch Referenzen angezeigt werden.

Die Entwickler haben außerdem den Task-Running-Support verbessert, was das Ausführen mehrerer Befehle vom gleichen Task erlaubt. Ebenfalls neu ist eine synchronisierte Markdown-Vorschau, die automatisch durch die Vorschau für Markdown-Dateien blättert, während der Nutzer im Editor scrollt.

Schließlich hat Microsoft die Leistung des Integrated Terminal verbessert und Anwender können Einstellungen für bestimmte Sprachen anpassen.

Sprachen-spezigische Einstellungen in VS 1.9.
Sprachen-spezigische Einstellungen in VS 1.9.
(Bild: Microsoft)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44515128)