QDK mit Beispiel und Vorlagen für Entwickler Microsoft Quantum Development Kit wird Open Source

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten |

Microsoft will ein eigenes Quantencomputersystem entwickeln. Dazu stellt das Unternehmen ein quelloffenes Quantum Development Kit zur Verfügung, welches ständig weiterentwickelt wird.

Anbieter zum Thema

Microsoft will das Quanten-Computing vorantreiben und stellt das Quantum Development Kit bei GitHub samt Sample-Codes zur Verfügung.
Microsoft will das Quanten-Computing vorantreiben und stellt das Quantum Development Kit bei GitHub samt Sample-Codes zur Verfügung.
(Bild gemenfrei: TheDigitalArtist / Pixabay )

Das Microsoft Quantum Development Kit (QDK) beinhaltet die Q#-Quantenprogrammiersprache und den passenden Compiler. Q# ist eine High-Level-Quanten-fokussierte Programmiersprache.

Die Sprache bietet eine umfassende Integration in Visual Studio und Visual Studio Code sowie Interoperabilität mit der Programmiersprache Python. Für die QDK-Integration in Visual Studio stellt Microsoft eine Erweiterung zur Verfügung, Anleitungen und Hilfen für die Arbeit mit C# und Q# finden sich auf der Webseite „Getting Started with C# and the Quantum Development Kit”. Einen Einstieg in das Schreiben von Quantumprogrammen bietet Microsoft auf der Seite „Writing a Quantum Program“.

Zusätzliche Tools verfügbar

Außerdem unterstützt Q# Haltepunkte und ermöglicht das Debuggen Zeile für Zeile. Quantenlösungen mit bis zu 30 Qubits lassen sich mit QDK in einem lokalen Simulator testen. Tests benötigen ein 64-Bit-Betriebssystem für den Einsatz. Das QDK enthält Erweiterungen für VS und VS-Code sowie für die Integration mit der Jupyter-Plattform.

QDK wird als Open-Source-Projekt bei GitHub bereitgestellt, hier finden sich auch stetig aktualisierte Samples und Tutorials zum Einstieg sowie Simulatoren für Quantenprogramme. Unter anderem sind Anwendungsbeispiele aus der Chemie sowie der Numerik verfügbar. Microsoft will die Community so schnell wie möglich vergrößern. Das Beispiel „IntroToIQSharp“ ist als Jupyter-Notebook verfügbar. Es bietet zugleich eine Einführung in Quantencomputer auf Basis von Q#.

(ID:46028088)