Übernahme von Nanoscale.io Microservices- und API-Management-Ausbau bei TIBCO

Autor Stephan Augsten

Mit der Akquisition von Nanoscale.io stärkt TIBCO das Know-how in den Bereichen Microservices und Application Programming Interfaces, kurz APIs. Ziel ist der Ausbau der On-Premises- und Hybrid-Cloud-Umgebung.

Anbieter zum Thema

Durch die Nanoscale.io-Übernahme soll die „Connected Intelligence“-Plattform von TIBCO weiter ausgebaut werden.
Durch die Nanoscale.io-Übernahme soll die „Connected Intelligence“-Plattform von TIBCO weiter ausgebaut werden.
(Bild: Nanoscale.io)

Von der Übernahme von Nanoscale.io sollen insbesondere die „Connected Intelligence“-Plattform und das API-Management von TIBCO profitieren. Kunden könnten damit an neuesten Entwicklungen wie Serverless Computing und FaaS (Function as a Service) teilhaben, wie TIBCO unterstreicht.

Das Microservices-Know-how von Nanoscale.io in Verbindung mit dem API-Management von TIBCO Mashery soll „Bring your own Code“-Strategien bei der Entwicklung von Microservices unterstützen. Dieses ermögliche Entwicklern, beliebige Programmiersprachen zu nutzen und sogar, diese in einer polyglotten Umgebung zu kombinieren.

Die Nanoscale.io-Tools sollen die Entwicklungsarbeit beschleunigen und das schnelle Generierung von Microservices und deren Assemblierung in APIs ermöglichen. Im Sinne einer höheren Agilität lassen sich die Microservices laut TIBCO ebenso schnell in nahezu jeder Umgebung implementieren. Dies umfasse on-premises, mobil und die Cloud ebenso wie IoT Edge Devices, bei denen lokal vergleichsweise viele Rechenoperationen stattfinden.

Weitere Informationen zum Microservice- und API-Angebot von TIBCO sowie zur Übernahme von Nanoscale.io auf der Website des Hersteller.

(ID:44774803)