Hierarchieebenen nachbilden Mehr Struktur dank GitHub Nested Teams
Der Hosting-Dienst für Software-Projekte GitHub hat Verbesserungen bei der Online-Zusammenarbeit angekündigt. „Nested Teams“ erlauben es ab sofort, tiefgreifende Hierarchien und Team-Strukturen nachzubilden.
Anbieter zum Thema

Mithilfe der „nested teams“, was übersetzt „verschachtelte Teams“ bedeutet, lassen sich die Entwickler innerhalb von GitHub-Projekten auf verschiedenen Ebenen ansiedeln. Ziel ist es, dass Unternehmen ihre Gruppen- und Firmen-Hierarchien einfacher nachbilden können.
Die so abgebildeten Team-Strukturen sollen unter anderem bei der Verwaltung von Benutzern und ihren Berechtigungen helfen. So ist es beispielsweise möglich, die Berechtigungen einer „Eltern-Abteilung“ an die untergeordneten „child teams“ weiterzuvererben. Außerdem lassen sich @-Erwähnungen einfacher steuern, da eine entsprechende Erwähnung an eine übergeordnete Gruppe alle untergeordneten Mitglieder benachrichtigt, aber nicht umgekehrt.
Gruppenzugehörigkeiten werden hingegen nicht vererbt. Bin ich also beispielsweise Teil des Teams „Entwicklung“ und wird nachträglich eine Kind-Gruppe namens „Security“ erstellt, gehöre ich nicht automatisch dem Sicherheitsteam an, sondern muss diesem aktiv hinzugefügt werden. Mitglieder des Security-Teams erhalten aber wie erwähnt automatisch die Zugriffsberechtigungen und @-Verknüpfungen des übergeordneten Entwickler-Teams.
Die Änderungen wurden bereits umgesetzt, eine Team-Strukturierung innerhalb von GitHub ist also ab sofort möglich.
(ID:44737848)