60% der Zeit wird in Koordination der Arbeit verschwendet
Mehr Digitalisierung, mehr Tools - bessere Arbeit?
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/2d/612dfa900177a/asana-turbulenzen-welt.jpeg)
Der Bericht zur Anatomie der Arbeit 2021 beschäftigt sich mit der Frage, wie einzelne Mitarbeiter, Teams und ganze Unternehmen im Arbeitschaos Klarheit schaffen, mit den neuen Herausforderungen umgehen und auch in Zukunft erfolgreich sein können.
Obwohl ständig Überstunden angesammelt werden (durchschnittlich wird 213 Stunden mehr gearbeitet als in 2019), steigt die Anzahl von verpassten Fristen. Die To-do Listen wachsen ebenfalls und mit ihnen die Anzahl der Beschäftigten, die von Burnout betroffen sind. Und es wird wahrscheinlich noch schlimmer, denn die meisten Angestellten haben nicht die nötige Zeit dafür eingeplant, einen Gang zurückzuschalten. Teams suchen nach mehr Balance und das häufigste Anliegen, das Geschäftsleitern vorgetragen wird, ist der Wunsch nach mehr Flexibilität im Bezug auf Arbeitsort und -zeit.
Aber diese Probleme können nicht ohne bedeutsame Veränderungen in der Art und Weise der Arbeit gelöst werden. Unternehmen müssen aktiv daran arbeiten, in Zukunft flexibler und agiler zu werden.
Es wurden Einstellungen und Verhaltensweisen von über 13.000 Wissensarbeitern abgefragt. Lesen Sie im Bericht, wie sich Arbeitsumgebungen verändert haben, welche Ansätze funktionieren und welche nicht.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/2d/612dfa900177a/asana-turbulenzen-welt.jpeg)