DevOps beschleunigt die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung, minimiert entsprechende Risiken und verbessert die interdisziplinäre Kommunikation. Der globale DevOps-Markt könnte deshalb binnen sechs Jahren ein Volumen von gut 17 Millarden US-Dollar erreichen, erwarten die Marktforscher von Global Market Insights.
Wie sich der DevOps-Markt entwickelt, war Bestandteil einer Analyse von Global Market Insights.
(Bild: Global Market Insights)
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach agilerer Softwareentwicklung dürfte der DevOps-Markt in allen Branchen erhebliche Gewinne verzeichnen, meint Global Market Insights. Die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen und Dienstleistungen sei getrieben durch Versprechen wie Kostenreduzierung, verbesserte Effizienz in der Kommunikation, weniger Ausfälle bei der Bereitstellung und kürzere Entwicklungslebenszyklen.
Zielsetzung muss es dabei sein, manuelle Prozesse sowie die Häufigkeit von Codierungsfehlern deutlich zu reduzieren. Die Marktforscher halten automatisierte Erstellungs-, Continuous-Delivery- und Testing-Prozesse durchweg für sinnvoll. Gemeinsam könnten sie den Gesamtprozess der Softwareentwicklung vereinfachen und eine bessere Kontrolle sowie Sichtbarkeit über die Anwendungsprozesse bieten.
Unter Berücksichtigung aller Wachstumsfaktoren prognostiziert Global Market Insights insbesondere dem Markt der Delivery-Tools bis 2026 eine jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) von mehr als 22 Prozent. Dank der sich bereits vollziehenden Integration mit Cloud-Plattformen erwarten die Markforscher für den DevOps-Markt eine CAGR von über 20 Prozent. Ausgehend von einem Marktvolumen von gut vier Millarden US-Dollar im vergangenen Jahr käme man somit auf 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026.
Ein Schlüsselfaktor sei dabei die Transformation bestehender IT-Infrastrukturen in Cloud-basierte Modelle. Allein im Gesundheitssektor, der laut Market Insights Research den DevOps-Ansatz für datenorientierte Projekte wie Laborbefunde, medizinische Ausstattung und elektronische Patientenakte adaptiert, überschreite das Marktvolumen bis 2026 die Marke von zwei Milliarden US-Dollar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.