Canonical vereinfacht den Cloud-Betrieb Managed Service für Cloud-native Anwendungen

Von Dr. Dietmar Müller |

Anbieter zum Thema

Ubuntu-Herausgeber Canonical hat Managed Apps entwickelt. Mit dem Canonicals Managed Apps Service können Unternehmen ihre Anwendungen von Canonical als verwalteten Dienst bereitstellen. Er verfügt über eine MSPAlliance CloudVerify-Zertifizierung, die konform mit der SOC 2 Type2, ISO 27001 / ISO 27002 und der DSGVO ist.

Mit dem Canonical Managed Apps Service können Unternehmen ihre Anwendungen von Canonical als verwalteten Dienst bereitstellen.
Mit dem Canonical Managed Apps Service können Unternehmen ihre Anwendungen von Canonical als verwalteten Dienst bereitstellen.
(Bild: gemeinfrei, trapezemike / Pixabay)

Zum Start deckt Canonical zehn Cloud-native-Datenbank- und Management-Anwendungen auf Multi-Cloud-Kubernetes, aber auch für virtuelle Maschinen in der Bare-Metal, Public und Private Cloud ab. Dazu zählen Datenbanken wie MySQL, InfluxDB, PostgreSQL, MongoDB und ElasticSearch, die NFV-Verwaltungs- und Orchestrierungsanwendung, Open Source Mano und die Event-Streaming-Plattform Kafka.

Die Managed Apps werden durch Service-Level-Vereinbarungen (SLA) für Betriebszeiten und 24/7-Unterstützung für Fehlerbehebungen abgesichert. Zur Anwendungsüberwachung stehen ein integrierter LMA-Stack und ein Dashboard zur Verfügung. In diesem Stack enthalten sind Grafana, Prometheus und Graylog; er ist auch als eigenständiger Managed Service verfügbar.

„Unternehmen setzen mehr und mehr auf einen Cloud-nativen Ansatz. Dabei können sie dadurch ausgebremst werden, dass sie zu viel Zeit für das Management der Cloud und ihrer Anwendungen aufwenden", so Stephan Fabel, Director of Product bei Canonical. „Unsere Managed Apps geben ihnen die Freiheit, sich auf das Geschäftliche zu konzentrieren. Gleichzeitig können sie sicher sein, dass ihre Anwendungen zuverlässig gewartet werden, sicher und skalierbar – abhängig von den Produktionsanforderungen – sind.“

(ID:46493371)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung