PaaS-Angebot international in 15 Regionen verfügbar Managed-Kubernetes-Service in sicherer Cloud

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Mit dem PaaS-Service Managed Kubernetes von G-Core Labs sollen Kunden in 15 Regionen auf der Welt schnell auf einsatzbereite Kubernetes-Cluster zugreifen und die Skalierung und Bereitstellung von Anwendungen in einer gesicherten Cloud-Umgebung automatisieren können.

Mit Managed Kubernetes sei innerhalb von Minuten der Zugang zu einem neuen Kubernetes-Cluster möglich.
Mit Managed Kubernetes sei innerhalb von Minuten der Zugang zu einem neuen Kubernetes-Cluster möglich.
(Bild: © – ZinetroN – stock.adobe.com)

„Die betrieblichen Vorteile von Kubernetes sind in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Die Komplexität der Container-Orchestrierung über Clouds und On-Premises-Implementierungen hinweg kann jedoch viele Unternehmen überfordern, die davon profitieren würden“, sagt Seva Vayner, Director of Edge Cloud Stream bei G-Core Labs. „Plattformen und Services, die globalen Unternehmen einen einfachen Einstieg in Kubernetes ermöglichen, bieten heute einen großen Mehrwert auf dem Markt.“

Die Einführung von Containern biete zahlreiche Vorteile für die Geschwindigkeit und Qualität der Softwareentwicklung. Jedoch erzeuge die Verteilung von containerisierten Umgebungen über mehrere Public Clouds und Rechenzentrumsstandorte hinweg enorme Komplexität, wodurch deren Vorteile erheblich beeinträchtigt seien. Durch die Verfügbarkeit von G-Core Labs in 15 Regionen – darunter Cloud-Server-Cluster in Amsterdam, Frankfurt, Luxemburg, Singapur, Almaty (Kasachstan), Manassas (USA) und Santa Clara (USA) – werde diese Komplexität beseitigt, da der gesicherte Dienst für die Nutzer verwaltet werde.

Mit Managed Kubernetes sei es möglich, die Verwaltung, Skalierung und Aktualisierung von Containern zu automatisieren. Der Service könne den Entwicklungsprozess, das Testen sowie die Bereitstellung neuer Anwendungsversionen in der hochsicheren Cloud von G-Core Labs beschleunigen und vereinfachen. Kunden könnten innerhalb von Minuten mit einem Klick über das Dashboard, über APIs oder Hashicorp Terraform Zugang zu einem neuen Kubernetes-Cluster erhalten. Darüber hinaus biete Managed Kubernetes standardmäßig einen DDoS-Schutz auf der Netzwerk- und Transportebene. Zudem sei eine Web Application Firewall (WAF) zum Schutz vor Angriffen auf der Anwendungsebene integriert.

Eingenen Angaben zufolge verwaltet G-Core Labs seine eigene globale IT-Infrastruktur über fünf Kontinente hinweg. Das Netzwerk des Unternehmens bestehe aus über 140 Präsenzpunkten in mehr als 130 Städten und verfüge über eine Gesamtkapazität von über 110 TBit/s. Die Cloud-Infrastruktur von G-Core Labs biete 360-Grad-Zero-Trust-Sicherheit und erfülle alle Anforderungen von GDPR, PCI DSS 3.2.1 und ISO 27001.

G-Core Labs zählt die Regierung des Großherzogtums Luxemburg (Agence eSanté), TEDx, Avast, TradingView, Albion Online, Nitrado, Wargaming Holding (World of Tanks, World of Warships, World of Warplanes), RedFox Games, Bandai Namco, AWOK und Joom zu seinen Kunden.

(ID:48235683)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung