Magic Software Enterprises erweitert sein Integrationsangebot um die Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS) Magic xpc, die das Flaggschiff des Unternehmens, die Integrationsplattform Magic xpi, vervollständigt.
Kunden sollen so in der Lage sein, ihre digitale Transformation auf Grundlage einer hybriden Infrastruktur voranzutreiben. Schließlich ziehen es Immer mehr Unternehmen vor, ihre Anwendungen über iPaaS zu integrieren. Gartner schätzt, dass der iPaaS-Marktumsatz von 694,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 3,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 steigen wird.
Die neue cloud-basierte Lösung soll sich insbesondere für Unternehmen eignen, die eine stabile Integration ihrer Anwendungen innerhalb einer hybriden Infrastruktur benötigen. Magic xpc basiert auf vorgefertigten Integrationskomponenten für gängige Geschäftsanwendungen, Datenbanken, Protokolle sowie Tools für die Erstellung kundenspezifischer Integrationen. Die API-gesteuerte, hochproduktive Umgebung von Magic xpc kann Geschäftsanwendungen, Datenquellen und neue Endpunkte bis zu 85 Prozent schneller verbinden. Sie soll die digitale Kundenbindung verbessern und für einen nahtlosen Datenaustausch über den gesamten Lebenszyklus der Anwendungen hinweg sorgen.
Offen für alle
Im Einklang mit den anderen codefreien Plattformen des Lösungsanbieters von End-to-End-Integration, Anwendungsentwicklung und IT-Beratungsdienstleistungen, ist Magic xpc ein ergänzendes, cloud-basiertes Integrationswerkzeug. Es verfügt über eine browser-basierte Oberfläche zur visuellen Gestaltung der Integrationsabläufe und einen grafischen Datentransformations-Designer, der von IT-Profis, Business-Analysten und Integrationsspezialisten genutzt werden kann.
Die iPaaS-Plattform wurde auf Basis der node.js- und Docker-Technologie entwickelt. Sie eignet sich, um Integrationsprozesse in der Cloud auszuführen, zu skalieren und zu warten. Sie schließt auch IoT-, Mobile- und Chatbots-bezogene Integrationsprojekte mit ein. Benutzer der Magic-xpc-Plattform können ihre Integrationsabläufe in Echtzeit überwachen. Warnmeldungen und Hinweise lassen sich über eine einzige Benutzeroberfläche erstellen und verwalten. Magic xpc wurde auf Basis von Open-Source-Komponenten ohne Cloud-Anbieter-Lock-in entwickelt. Die Lösung läuft auf allen Cloud-Infrastrukturen wie zum Beispiel Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Google Cloud.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.