KI und ML, also Künstliche Intelligenz und die Teildisziplin des Machine Learning, halten auch in der Software-Entwicklung Einzug. Doch welche Programmiersprachen und Tools gibt es? Und wo lauern potenzielle Fallstricke? Das eBook „Künstliche Intelligenz für Developer“ beantwortet diese Fragen.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Muster in den stetig wachsenden Datenbergen erkennen. Für Entwickler ist aber insbesondere das Machine Learning (ML) interessant, da es ihre Aufgaben ist, die Systeme mit relevanten Daten und Algorithmen zu versorgen und Regeln für deren Verarbeitung einzurichten.
Da Unternehmen sich zunehmend der intelligenten Automatisierung widmen, suchen sie vermehrt nach Developern mit Erfahrungen im Bereich KI und ML. Diese sind aber rar gesät, obwohl Künstliche Intelligenz in der IT schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts theoretisch diskutiert wird. Das Thema nimmt gerade erst richtig Fahrt auf – und dem zollen wir mit einem eigenen eBook Tribut.
Das eBook „Künstliche Intelligenz für Developer“ beleuchtet die Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning speziell aus Entwicklersicht. Nach Definition und Abgrenzung zu verwandten Themen gibt es einen Überblick über Vorgehen, Methoden und Werkzeuge.
Dabei hangeln wir uns von den Grundlagen über passende Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen und Cloud-Plattformen bis hin zum Testing von und mit Machine-Learning-Funktionen. Interessierte können sich nach der Lektüre umgehend an die Implementierung von ML-Funktionalitäten in ihren Code machen können – in Python sind erste Schritte wirklich nicht schwierig.
Der Autor hofft, dass dieses eBook Ihnen dabei hilft, sich mit den Grundlagen des maschinellen Lernens vertraut zu machen. Haben Sie es nützlich gefunden? Welche Aspekte des maschinellen Lernens verwirren Sie am meisten? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken mit dem eBook-Autor zu teilen: muedi2001[at]outlook.de, Dr. Dietmar Müller, Journalist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.