eBook „Künstliche Intelligenz für Developer“ Machine Learning – Grundlagen, Tools und Testing
KI und ML, also Künstliche Intelligenz und die Teildisziplin des Machine Learning, halten auch in der Software-Entwicklung Einzug. Doch welche Programmiersprachen und Tools gibt es? Und wo lauern potenzielle Fallstricke? Das eBook „Künstliche Intelligenz für Developer“ beantwortet diese Fragen.
Anbieter zum Thema

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Muster in den stetig wachsenden Datenbergen erkennen. Für Entwickler ist aber insbesondere das Machine Learning (ML) interessant, da es ihre Aufgaben ist, die Systeme mit relevanten Daten und Algorithmen zu versorgen und Regeln für deren Verarbeitung einzurichten.
Da Unternehmen sich zunehmend der intelligenten Automatisierung widmen, suchen sie vermehrt nach Developern mit Erfahrungen im Bereich KI und ML. Diese sind aber rar gesät, obwohl Künstliche Intelligenz in der IT schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts theoretisch diskutiert wird. Das Thema nimmt gerade erst richtig Fahrt auf – und dem zollen wir mit einem eigenen eBook Tribut.
Das eBook „Künstliche Intelligenz für Developer“ beleuchtet die Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning speziell aus Entwicklersicht. Nach Definition und Abgrenzung zu verwandten Themen gibt es einen Überblick über Vorgehen, Methoden und Werkzeuge.
Dabei hangeln wir uns von den Grundlagen über passende Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen und Cloud-Plattformen bis hin zum Testing von und mit Machine-Learning-Funktionen. Interessierte können sich nach der Lektüre umgehend an die Implementierung von ML-Funktionalitäten in ihren Code machen können – in Python sind erste Schritte wirklich nicht schwierig.
Der Autor hofft, dass dieses eBook Ihnen dabei hilft, sich mit den Grundlagen des maschinellen Lernens vertraut zu machen. Haben Sie es nützlich gefunden? Welche Aspekte des maschinellen Lernens verwirren Sie am meisten? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken mit dem eBook-Autor zu teilen: muedi2001[at]outlook.de, Dr. Dietmar Müller, Journalist.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46022088)