Dokumentenmodell-Erweiterungen und mehr Low-Code-Plattform A12 als LTS-Version
Die Low-Code-Plattform A12 von mgm steht seit Sommer 2021 als LTS-, sprich Long-Term-Support Version zur Verfügung. Bei der 2021.06-Release-Linie wurden insbesondere die Möglichkeiten der Datenmodellierung erweitert und überarbeitet.
Anbieter zum Thema

Graph-Strukturen dienen zunehmend dazu, komplexe Zusammenhänge in Enterprise-Anwendungen darzustellen und zu bearbeiten. Diese Entwicklung greift das Unternehmen mgm im jüngsten LTS-Release der Low-Code-Plattform A12 auf.
Der sogenannte Simple Model Editor (SME) ist fortan in der Lage, Zusammenhänge zwischen Dokumentenmodellen grafisch darzustellen. Dies war bislang dem Data Modeler, einer Desktop-Anwendung, vorbehalten. Künftig soll der SME als webbasiertes Werkzeug die Bearbeitung aller A12-Modelle an einer Stelle ermöglichen und die älteren Tools vollständig ersetzen.
Um dies zu gewährleisten, hat mgm einen neuen Diagramm-Editor auf den Weg gebracht, der mit den A12-Dokumentenmodellen umgehen kann. So bildet er die Basis, um originär in Textform vorliegende Modelle und Modellbeziehungen in eine interaktive grafische Repräsentation zu bringen.
User können Dokumentenmodelle öffnen, Elemente wie Felder, Gruppen und Regeln hinzufügen und editieren sowie per Drag-and-Drop anordnen und die Anpassungen speichern. Noch nicht unterstützt werden eine Reihe von Komfortfunktionen rund um das Dokumentenmodell, die in den kommenden Monaten nach und nach ergänzt werden sollen.
Darüber hinaus hat mgm die A12-Plattform um ein neues Template für Full-Stack-Projekte ergänzt. Dieses bietet ein standardisiertes Setup für Projekte, die alle wesentlichen Komponenten von A12 – Client, Server und Workflows – nutzen. Es greift Best Practices aus mehreren A12-Projekten auf und wird mit jedem künftigen A12-Release neu entwickelt.
Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von zusammengesetzten Dokumentenmodellen (Composed Document Models, CDM). Diese erlauben die Nutzung mehrerer Dokumentenmodelle in
einer Engine. Damit lässt sich ein Formular mit Daten speisen, die in ganz unterschiedlichen Modellen definiert sind.
(ID:47589615)