Low-Code-Entwicklung mit Pega soll dank einer strategischen Partnerschaft mit Google Cloud noch einfacher zugänglich werden. Pegasystems stellt seine Lösung dort fortan als vollständig gehostetes und verwaltetes As-a-Service-Angebot zur Verfügung.
In Kooperation mit Google Cloud erweitert Pega die sogenannte „Cloud Choice“-Strategie um einen Partner.
(Bild: Pegasystems)
Die Partnerschaft mit Google Cloud steht laut Pega im Einklang mit der eigenen Cloud-Choice-Strategie, die den Kunden ermöglichen soll, selbst zu entscheiden, wie sie Pega einsetzen möchten. Pega-Kunden hätten fortan eine zweite, vollständig verwaltete Pega-Cloud-Option, auf der sie ihre Pega-Anwendungen hosten können.
Die Partnerschaft birgt auch geschäftsstrategische Vereinbarungen. So wollen Pega und Google Cloud bei gemeinsamen Markteinführungsaktivitäten zusammenarbeiten. Das betrifft insbesondere die Bereiche Co-Selling, Sales Enablement vor Ort, Migrationsbeschleuniger und Marketingaktivitäten. Google wird außerdem Mittel für Kunden bereitstellen, die Pega-Software vor Ort einsetzen und zu Pega Cloud auf der Google Cloud Platform migrieren möchten.
Pega wird außerdem mit Google Cloud zusammenarbeiten, um Möglichkeiten zu identifizieren, bei denen beide Unternehmen die Anwendungsfälle der Kunden in Schlüsselindustrien adressieren können. Die Partner denken hier an Telekommunikation, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Dies baut auf einer früheren Partnerschaft auf, die im vergangenen Jahr angekündigt wurde und bei der die Fähigkeiten der Google Cloud Healthcare Data Engine mit der Pega-Suite intelligenter Gesundheitslösungen integriert wurden.
Pega Infinity-Anwendungen für Pega-Cloud-Kunden auf Google Cloud werden ab Ende des zweiten Quartals 2022 verfügbar sein, beginnend mit Pega Platform in Nord- und Südamerika. Weitere Pega-Infinity-Lösungen und Regionen sollen in den kommenden 18 bis 24 Monaten online gehen. Diese Nachricht wurde auf der PegaWorld iNspire, der jährlichen Konferenz von Pega, veröffentlícht. Alle Wiederholungen der dort abgehaltenen Sessions werden in Kürze unter Pegaworld,com zur Verfügung gestellt.
(ID:48361764)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.