Mit einer speziellen Development-Lösung geht der Low-Code-Anbieter Appian auf die Anforderungen von Kundendienst-Teams ein. Die Appian Intelligent Contact Center Platform soll beispielsweise bei jeder Interaktion mit Kunden eine umfassende und kontextualisierte Dateneinsicht bieten.
Die Intelligent Contact Center Platform soll für bessere Übersicht und mehr Effizienz beim Kundenfall-Management sorgen.
(Bild: Appian)
In der Intelligent Contact Center Platform vereint Appian bestehende Low-Code-Ansätze mit Künstlicher Intelligenz (KI), Robotergesteuerter Prozessautomatisierung und Kundenfall-Management. Dadurch soll die Plattform dabei helfen, maßgeschneiderte Contact-Center-Anwendungen zu entwickeln.
Die Intelligent Contact Center Platform nutzt Appian Records, um eine detaillierte Sichtweise auf jeden Kunden zu ermöglichen. Die Anwendung greift auf Daten über alle Kanäle, Produkte und Services hinweg zu und bereitet sie im Kontext auf. Dank einer offenen Cloud-Architektur lässt sich die Plattform auch um passende KI-Dienste von Plattformen wie Google, Amazon und Microsoft erweitern.
So kann der Kundenbetreuer Rückschlüsse auf bestehende Produkte, Abonnements und Dienste oder die Umstände der Kontaktaufnahme ziehen. Die Schnittstelle für den Kundenbetreuer soll möglichst einfach gehalten sein, damit kein spezielles Training notwendig ist. Alle Prozesse, die ein Mitarbeiter benötigt, lassen sich laut Appian mit einem einzigen Klick aufrufen.
Durch das Zusammenspiel aller Komponenten könnten mit der Plattform entwickelte Anwendungen den Contact-Center-Mitarbeiter beispielsweise anleiten, die beste Folgeaktion oder das nächste Upsell-Angebot auszuwählen. Zu den Vorteilen zählt laut Appian, dass sich die durchschnittliche Anrufdauer reduzieren und gleichzeitig die Service-Qualität verbessern ließen. Ein weiteres Ziel sei die schnelle Erstellung und Lösung von Fällen inklusive der Orchestrierung von Mitarbeitern und Robotik-Elementen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.