Framework-Ersteller raten zu Umstieg auf Angular Long Term Support von AngularJS ist beendet
Die Macher von AngularJS wollen sich auf den Nachfolger Angular konzentrieren und Developer zum Umstieg animieren. Seit Jahresbeginn gehört die Langzeitunterstützung von AngularJS deshalb der Vergangenheit an.
Anbieter zum Thema

Vier Jahre nach dem Start im Januar 2018 ist der Long Term Support (LTS, Langzeitunterstützung) von AngularJS ad acta gelegt. Ohnehin war der LTS aufgrund der Pandemie nur bis zum 31. Dezember 2021 verlängert worden, ein Ende desselben war also absehbar.
Vermehrt wird statt AngularJS der Nachfolger Angular eingesetzt. Das neue Ökosystem umfasse bereits Millionen von Entwicklern, stellt Mark Thompson, Developer Advocate des Angular-Teams bei Google, noch einmal fest: „Wir ermutigen Teams, ihre Anwendungen auf den AngularJS-Nachfolger Angular umzustellen.“
Was bedeutet das für Teams, die noch AngularJS verwenden? Die CDN-Links bleiben aktiv und AngularJS.org ist weiterhin erreichbar. Das Angular-Team archiviert sowohl das angular/angular.js-Repository als auch die zugehörigen Repositories. Ein Lesezugriff auf den Code sowie die Problem- und Pull-Request-Historie bleibt bestehen. Die npm-Pakete von AngularJS verbleiben auf npm und bower, allerdings als „deprecated“ markiert.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen erweiterten Long Term Support in Anspruch zu nehmen. Über die Möglichkeiten, AngularJS weiter zu nutzen, klärt Thompson in einem früheren AngularJS-Blog-Post auf.
(ID:47941248)