Neue Versionen von .NET Core und Visual Studio 2019 Long Term Support für .NET Core 3.1
Microsoft hat die Veröffentlichung von Visual Studio 2019 16.4 sowie .NET Core 3.1 angekündigt. Letztere Version umfasst Korrekturen und soll als LTS-Release drei Jahre lanf unterstützt werden.
Anbieter zum Thema

Mit .NET Core 3.1 wurden einige Windows-Formularkontrollen entfernt. Dazu gehören DataGrid, ToolBar, ContextMenu, Menu, MainMenu und MenuItem. Der Nachfolger von .NET Core 3.x soll dann .NET 5 sein, das .NET Core und Framework in einer Lösung vereint. Der Namenszusatz „Core“ wird entfernt.
Neu in .NET Core 3.1 ist auch die Unterstützung für die Erstellung von C++/CLI-Komponenten zur Verwendung mit .NET Core 3.0+ in Visual Studio 2019 16.4. Bei letzterer Microsoft-Software handelt es sich um die neueste Version der IDE, die im Vergleich zur Vorgängerversion zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen bieten soll.
Entwickler können aus dem Team Explorer heraus in GitHub veröffentlichen. Änderungen an der XAML-Oberfläche können schneller vorgenommen und live getestet werden. Das Fenster „Containers“ war bisher eine Erweiterung im Visual Studio Marketplace. Das Fenster ermöglicht es Entwicklern, Docker-Images und Container zu verwalten und zu starten.
Bewegen Entwickler den Mauszeiger über eine Eigenschaft, kann diese mit dem Pin-Symbol angepinnt werden. Das macht das Debugging einfacher. Diese Funktion und alle weiteren Neuerungen zeigt Microsoft auf der Seite zur Veröffentlichung von Visual Studio 2019 v16.4.
Die Version 16.4 wird ein Jahr lang nach der Veröffentlichung der nächsten Baseline-Version mit Fixes und Sicherheitsupdates unterstützt. Version 16.0 wird für weitere zwölf Monate unterstützt und soll im Januar 2021 aus dem Support-Plan verschwinden. Die Zwischenversionen 16.1, 16.2 und 16.3 werden hingegen nicht mehr unterstützt.
(ID:46286155)