Anpassung an Anforderungen großer Unternehmen Service-Mesh Linkerd Enterprise von Bouyant

Von Stephan Augsten Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Buoyant, die Entwickler hinter Linkerd, hat Linkerd Enterprise vorgestellt. Dies ist eine kommerzielle Version von Linkerd, speziell konzipiert für die Anforderungen von Großunternehmen.

Mit Ausprägungen und Funktionen wie Zero Trust ist Linkerd Enterprise genau auf die Anforderungen großer Unternehmen ausgerichtet.
Mit Ausprägungen und Funktionen wie Zero Trust ist Linkerd Enterprise genau auf die Anforderungen großer Unternehmen ausgerichtet.
(Bild: Buoyant)

Linkerd ist ein Service Mesh , das für Microservice-Architekturen entwickelt wurde, und sogar das erste seiner Art. Ein Service Mesh ermöglicht es, die Kommunikation bzw. den Netzwerkverkehr, der zwischen Diensten in einem solchen System fließt, zu steuern, zu überwachen und zu sichern. Mit Linkerd können Entwickler und Betriebsteams den Traffic überwachen, Failovers verwalten, Load-Balancing durchführen und Sicherheitsrichtlinien auf Kommunikationsebene implementieren, ohne die eigentlichen Anwendungen zu modifizieren.

Linkerd Enterprise baut auf diesem Open-Source-Projekt auf und fügt spezielle Funktionen für Unternehmensumgebungen hinzu. Ein besonderes Merkmal ist ein regionsorientierter Load-Balancer, der dazu beitragen kann, Cloud-Kosten in Multi-Zone-Umgebungen zu optimieren. Dieser Load-Balancer leitet Verkehr bevorzugt zur kosteneffizientesten Region und wechselt nur bei Bedarf zu anderen Zonen.

Linkerd generell setzt auf einen Rust-basierten „Mikro-Proxy“, der gegenüber C++ Proxies bestimmte Sicherheitsvorteile aufweist. Linkerd Enterprise erweitert diese Basis durch Lebenszyklus-Automatisierung, die den Prozess der Installation, des Upgrades und des Rollbacks von Linkerd vereinfacht.

Mit Blick auf die Sicherheit in Großumgebungen ermöglicht Linkerd Enterprise erweiterte Zero-Trust-Sicherheitsrichtlinien, die über die Grundfunktionen von Kubernetes hinausgehen. Weitere integrierte Sicherheitsfunktionen sind die FIPS-140-2-Konformität und Software-Bills-of-Material (SBOMs).

Linkerd Enterprise bedient also die spezifischen Bedürfnisse größerer Organisationen. William Morgan, CEO von Buoyant, betonte, dass Linkerd Enterprise als Reaktion auf das Interesse von Unternehmen wie Adidas, Microsoft und DB Schenker entwickelt wurde. Unternehmen, die bereits Linkerd einsetzen, können nahtlos auf Linkerd Enterprise umsteigen.

(ID:49754777)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung