LinearB will das Projektmanagement und die Development-Workflows mit einem neuen Tool besser unter einen Hut bringen. Dieses verknüpft Git- und Projektmanagement-Daten und soll somit für mehr Übersicht und Effizienz sorgen.
LinearB liefert zahlreiche interessante Einblicke in den Development-Workflow und bringt diese mit dem Projektmanagement in Einklang.
(Bild: LinearB)
An der Art und Weise, wie Software-Projekte ausgeliefert werden, sei etwas grundlegend falsch, meint Ori Keren, Mitgründer und CEO von LinearB: „Während Git und CI/CD-Tools einen Dev-First-Ansatz verfolgen, haben Projektmanagement- und Engineering-Effizienz-Tools eine Top-Down-Mentalität und machen den Entwicklern das Leben tatsächlich schwerer.“
Projektmanagement-Tools sind laut LinearB zwar gut für die Planung, brächten aber keinen Mehrwert, sobald Entwicklerteams mit ihren Builds beginnen. Sie sind nicht in der Lage, den Fortschritt ohne manuelle Status-Updates zu verstehen und versagen, wenn es um die entwicklerspezifische Arbeit geht, die auf Branches, Pull-Requests und Releases fokussiert.
LinearB erstellt und visualisiert automatisch detaillierte Fortschrittszeitpläne für offene Projektthemen ohne manuelle Eingaben und synchronisiert Updates mit den Projektsystemen. Unterbrechungen des eigentlichen Development-Workflows sollen damit vermieden werden. Die Plattform automatisiert die Erfassung und Anzeige von Team- und Projektleistungsdaten.
Auf Basis der korrelierten Git- und Projektmanagement-Daten erstellt LinearB intelligente Dashboards, Berichte und Echtzeit-Warnungen darüber, wie Development-Teams tatsächlich arbeiten. Auf diese Weise soll es möglich sein, Projektverzögerungen vorherzusagen und zeitliche Engpässe zu beseitigen. Ziel ist es, dass sich Entwickler auf Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren und unnötige Arbeiten vermieden werden.
Die Berichte und Dashboards sollen in Stand-up-, Retro-, Sprint-Planning- und Release-Meetings sicherstellen, dass die Gespräche faktenbasiert stattfinden. Für einzelne Teams ist LinearB grundsätzlich kostenlos. Interessierte können sich zunächst kostenlos bei LinearB.io registrieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.