Lens AppIQ mit Erweiterung für Cloud-native Entwickler Mirantis erweitert Lens um Application Intelligence

Quelle: Pressemitteilung Mirantis Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Für Cloud-Native-Developer, die weniger Expertise in Kubernetes mitbringen, hat Mirantis die Lösung Lens AppIQ um „Application Intelligence“ erweitert. Diese Funktion hilft dabei, Anwendungen über mehrere Cluster hinweg auszuführen und zu verwalten.

Lens AppIQ richtet sich laut Mirantis insbesondere an IT-Fachkräfte, die täglich mit Kubernetes arbeiten müssen.
Lens AppIQ richtet sich laut Mirantis insbesondere an IT-Fachkräfte, die täglich mit Kubernetes arbeiten müssen.
(Bild: Mirantis)

„Application Intelligence“ sammelt Informationen aus vielen verschiedenen Konfigurationsdateien und Quellen, um diese dann in einer einfachen, übersichtlichen Darstellung innerhalb von http://apps.lenscloud.io/ Lens AppIQ zusammenzufassen. Kubernetes-Anwendungen lassen sich so auch durch Nicht-Experten bereitstellen und verwalten. Cloud-Native-Developer werden dabei durch webbasierte Tools zur Anzeige von Anwendungsinformationen, Funktionen zur Konfiguration von Security- und Compliance-Richtlinien sowie automatisierte Bereitstellung unterstützt.

DevOps-Experten, Plattform-Spezialisten und Betreiber können mit Lens AppIQ auf einfache Weise Richtlinien für Application Performance, Sicherheit und Compliance festlegen, überwachen und durchsetzen. Die Automatisierung von Lens AppIQ trägt dazu bei, dass Deployments wiederholbar werden und Anwendungen schnell auf neue Kubernetes-Umgebungen portiert werden können.

Die Lösung lässt sich laut Mirantis von Lens Desktop aus in weniger als einer Minute starten, um Anwendungen in einem verbundenen Cluster schnell zu identifizieren und ihre Komponenten zu mappen. Anwendungsdetails wie Architektur, Metadaten, Logs oder auch Events ließen sich sowohl in der neuen Ansicht „Applikationen“ von Lens Desktop als auch über das Lens AppIQ-Webportal visualisieren. Dies vereinfache das Debugging, beschleunige Releases und trage dazu bei, die Performance kontinuierlich zu optimieren.

Lens AppIQ ist für den Einsatz im kleineren Umfang und zu Testzwecken (bis zu zehn Nodes, zwei Cluster und zwei Benutzer) dauerhaft kostenlos verfügbar. Für den Einsatz in größerem Maßstab (bis zu 100 Nodes, zehn Cluster und 50 Benutzer) ist eine Pro-Variante für monatlich 35 US-Dollar pro Node erhältlich (inklusive Support zu den üblichen Geschäftszeiten). Darüber hinaus sind individuelle Enterprise-Versionen mit 24/7-Support verfügbar. Bestandskunden von Lens Desktop profitieren direkt von Lens AppIQ, außerdem steht Lens als Software-as-a-Service zur Verfügung.

(ID:49721051)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung