Projektmanagement als SaaS LeanIX Value Stream Management gestartet
Der Projektmanagement-Spezialist LeanIX hat mit LeanIX VSM eine SaaS-, sprich Software-as-a-Service-Lösung für den Value-Stream-Management-Markt vorgestellt. Zielgruppe sind Entwickler, DevOps-Teams und die Produkt-IT.
Anbieter zum Thema

LeanIX VSM (Value Stream Management) soll geschäftliche Anforderungen und technologische Lösungen in Einklang bringen und damit die Abläufe in der Software-Entwicklung optimieren. Die Plattform wurde für moderne Software-Entwicklungsabteilungen konzipiert. Sie bietet eine Vielzahl an Integrationen und unterstützt mittels Flow-Metriken bei der Vermeidung von Redundanzen, der Erfolgsmessung und der Governance.
Bei LeanIX VSM handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisherigen Lösungen Cloud Intelligence und Microservice Intelligence. Sie enthält ein neues Set an Integrationen, mit denen die Katalogisierung ausgebaut wird und zusätzliche Daten von bisher nicht angebundenen Teams, Tools und Umgebungen zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich dank etlicher Dashboards, Reports und Kataloge Bottlenecks in Entwicklungs-Pipelines sowie in Public-Cloud- und Cloud-nativen Instanzen wie AWS, Azure, GCP oder Kubernetes aufdecken.
Effektivität und Entscheidungen verbessern
LeanIX VSM solle den Bedürfnissen von Entwicklungsabteilungen und IT-Führungskräften gleichermaßen gerecht werden, führt LeanIX-CEO André Christ aus. Hierfür verknüpfe das SaaS-Angebot bestehendes Wissen und Ablaufprozesse. „Das steigert die Zuverlässigkeit von Software, verbessert die Effektivität bei der Zuweisung von Ressourcen und hilft Organisationen dabei, Entscheidungen sicherer zu treffen“, so Christ.
Es sei eine enorme Herausforderung, Software-Artefakte und Services miteinander zu verknüpfen, um deren Performance zu messen. Software-Abteilungen müssten einen aggregierten, umfassenden Blick auf ausgewählte Daten erhalten, damit Entscheidungen nicht mehr aus einem Bauchgefühl heraus getroffen werden.
„Je stärker Entwicklungsabteilungen, DevOps-Teams und die Produkt-IT diesen Wertfluss innerhalb ihrer Organisationen sichtbar machen, desto mehr Daten stehen zur Verfügung, um zu verstehen, welche Tools und Prozesse einen Wert liefern und welche nicht“, erläutert Christ. „Mit LeanIX VSM ermöglichen wir diesen proaktiven Ansatz. So helfen wir dabei, die KPIs im Zeitablauf zu messen und konkret umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die für die Zukunft relevant sind“.
(ID:47801038)