Konferenz zum Thema Innovationskultur LeanIX Connect Summit Europe im September

Von Stephan Augsten

Anbieter zum Thema

Innovationskultur ist der Themenschwerpunkt der diesjährigen internationalen LeanIX-Konferenz. Auf der Veranstaltung dreht sich also alles um die Frage, wie Unternehmen trotz hohen Wettbewerbsdrucks und permanenten Wandels innovationsfreudig bleiben.

Im ehemaligen DDR-Filmtheater KOSMOS gastiert dieses Jahr der LeanIX Connect Summit Europe.
Im ehemaligen DDR-Filmtheater KOSMOS gastiert dieses Jahr der LeanIX Connect Summit Europe.
(Bild: kosmos /rey perezoso / CC BY-SA 2.0)

Für den LeanIX Connect Summit Europe am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. September 2022, hat der Veranstalter einen besonderen Veranstaltungsort gewählt: Das ehemalige DDR-Filmtheater KOSMOS wurde 1961 unter dem Eindruck der modernen Raumfahrt eröffnet und bietet nun den Zukunftsthemen internationaler Unternehmen eine angemessene Bühne. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kostenfreien Netzwerk-Events – ob vor Ort oder bei der Live-Übertragung – wartet ein Programm mit interessanten Keynotes und Diskussionen.

Experten und Vordenker aus Praxis und Wissenschaft, digitale Pioniere sowie IT-Führungskräfte und Enterprise Architekten globaler Unternehmen tauschen sich zu Herausforderungen und technologischen Lösungen aus und teilen Erkenntnisse aus ihrem Arbeitsalltag. So spricht Wissenschaftler und Bestseller-Autor Prof. Dr. Martin Mocker darüber, wie etablierte Firmen in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben können.

Philip Carter, Group Vice President von IDC, teilt mit dem Publikum seine Erkenntnisse zu digitaler Transformation und dem Zusammenspiel von Unternehmensführung und Technologie-Zielen. Derweil berichtet Filippo Catalano, CIO & CDO Reckitt, über die strategische Rolle der Enterprise-Architektur bei der digitalen Transformation, während Inma Martinez als Expertin das Thema digitale Disruption und das Potenzial von künstlicher Intelligenz und anderen transformativen Technologien beleuchtet.

Best Practices aus dem agilen Value Stream Management für den Produktbetrieb von Software-definierten Fahrzeugen präsentiert hingegen Dirk Slama, VP, Corporate Department Internet of Things and Digitization bei der Robert Bosch GmbH. Er lässt die Konferenzgäste an der Vision des „Smartphones auf Rädern“ teilhaben. Weitere Einblicke in die Praxis liefern Evonik-CIO Dirk Ramhorst, Clare Hickie, CTO EMEA von Workday, Senior Enterprise Architekt Jörg Ziemann von der Lufthansa Group und Jutta Hacker, Head Enterprise Architecture Deutsche Bahn AG.

Joachim Schmider, informiert als Vorsitzender vom CBA Lab e.V. über Trends im Enterprise Architektur Management. Wie die Kombination von Enterprise Architektur Management und Business Prozess Management die SAP S/4HANA-Transformation beschleunigen kann, wird ebenfalls in mehreren Praxis-Sessions erörtert.

(ID:48559126)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung