Der Faktor Mensch bildet weiterhin eine große Sicherheitslücke in der IT-Landschaft. Die Kooperation zwischen SoSafe und Dekra soll für mehr Sensibilisierung der Mitarbeiter durch Schulungen sorgen. Bisher bezieht sich die Zusammenarbeit auf den deutschsprachigen Raum.
Die aktuelle „Best-Recruiters“-Studie zeichnet auch in diesem Jahr wieder die besten Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum aus. Auf den Spitzenplatz in Deutschland hat es ein Maschinenbauer geschafft.
Laut Dekra sind Software-Entwickler die am zweithäufigsten gesuchten Fachkräfte. Die Anforderungen enthalten neben fundierten Programmierkenntnissen auch Erfahrung in anderen Bereichen des Entwicklungsprozesses.
Hacker starten immer noch raffiniertere Angriffe auf Systeme und Netzwerke von Unternehmen. Kein Wunder also, dass IT-Security-Spezialisten händeringend gesucht werden. Im Kampf gegen Eindringlinge reicht aber technisches Wissen allein längst nicht mehr aus.
Die Studie „Best Recruiters“ kommt zu dem Schluss, dass Arbeitgeber zwar ihre Karriereseiten für mobile Endgeräte optimiert haben, den gesamten Bewerbungsprozess schließt das aber nicht ein. Oft werden Bewerber im Laufe des Vorgangs in alte „Online-Welten“ katapultiert.
Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie seit der Wiedervereinigung und die Konjunkturerwartungen sind stabil. In vielen Berufen können Jobsuchende aus zahlreichen Angeboten wählen – nur für Ingenieure und Naturwissenschaftler sind die Stellenausschreibungen weniger geworden. Die meisten Jobs sind aktuell jedoch in den Tätigkeitsfeldern Verkaufsberatung/Vertrieb und IT zu vergeben. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Dekra Arbeitsmarkt-Reports.
Unternehmen im Maschinenbau stehen auch am Arbeitsmarkt in einem starken Wettbewerb. Um potenzielle Bewerber anzulocken, braucht es eine zielgruppengerechte Strategie. Eine Studie zeigt, wie es um die Recruiting-Qualität in der Industrie bestellt ist.
Best Recruiters hat zum fünften Mal die Recruiting-Qualität deutscher Unternehmen und Institutionen erhoben. Die Studie zeigt: Alle Branchen haben sich gegenüber dem Vorjahr verbessert.
Ingenieure, Vertriebler und IT-Spezialisten können aus besonders vielen Stellen wählen. Doch die Spitze der Top-10-Berufe führen die Elektroniker an, so der DEKRA-Arbeitsmarktreport 2016.
„Macht nur Arbeit und kostet“ – ein weitverbreiteter Trugschluss, denn wer in Prävention investiert, erfüllt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern stärkt auch sein Image nach außen, indem er sich über die Mindeststandards hinaus engagiert. Qualifizierte Arbeitssicherheits-Fachkräfte bilden dabei den Schlüssel.