Langweilen sich Development-Fachkräfte, dann bewerben sie sich binnen eines Monats bereits weiter. So heißt es in der jüngsten Developer-Umfrage von WeAreDevelopers.
Langeweile lassen Developer nicht lange auf sich sitzen, der Arbeitgeber ist schnell gewechselt.
(Bild: Leonardo.ai)
Die IT-Job-Plattform „WeAreDevelopers“ hat für die Umfrage Umfrage „#Wanted and #Misunderstood – A developer survey 2023“ 1.254 Mitglieder aus der europäischen Developer-Community befragt. Schwerpunkte lagen dabei auf dem Arbeitsmarkt, New-Work-Modellen und aktuellen Human-Resource-Trends.
Einen hohen Stellenwert räumten Entwicklerinnen und Entwickler dabei der Zufriedenheit mit ihrer Arbeit ein. Diese wiegt mehr als eine lange Unternehmenszugehörigkeit oder ein hohes Gehalt. Etwa sechs von zehn Befragten gaben an, sich in unter einem Monat weiter zu bewerben, wenn die aktuelle Stelle langweilt.
Entwickler und Entwicklerinnen entscheiden sich also sehr schnell gegen ihren derzeitigen Arbeitsplatz und scheinen offener für kurzfristige Änderungen zu sein. Den Arbeitgebern bleibt wenig Zeit, um zu reagieren und den Motivationsverlust zu erkennen.
Wollen Unternehmen IT-Talente auf dem umkämpften Arbeitsmarkt halten, sollten sie von Anfang an kontinuierlich in die Mitarbeiterbindung investieren und Herausforderungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten anbieten, konstatiert WeAreDevelopers.
Transparenz als Talentmagnet
Für 86 Prozent der befragten IT-Fachleute erhöht die Angabe des Gehalts in einer Stellenausschreibung die Wahrscheinlichkeit einer Bewerbung. Gehaltstransparenz ist also ein wichtiger Faktor vor der Einstellung. Gleichzeitig gaben 47 Prozent der Befragten an, dass sie mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Gehälter sprechen.
In der Community herrscht also ein offener Umgang mit dem Thema Einkommen, das sollten die einstellenden Unternehmen berücksichtigen. Gleichzeitig sind 43 Prozent der europäischen IT-Fachleute laut WeAreDevelopers bereit, weniger Geld zu akzeptieren, wenn sie in ihrer persönliche und berufliche Entwicklung gefördert werden.
Erfüllung im Job
Sinnhaftigkeit und Werte eines potenziellen Arbeitgebers sind ebenfalls wichtig, unterstreicht WeAreDevelopers. Sieben von zehn Umfrageteilnehmern bevorzugen Unternehmen mit klaren Nachhaltigkeitszielen durch z. B. die Übernahme von ESG-Prinzipien. 46 Prozent ist die Sinnhaftigkeit eines Jobs wichtiger als die Vergütung. 42 Prozent bevorzugen eine Vier-Tage-Woche zugunsten der Work-Life-Balance.
(ID:49710379)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.