WeAreDevelopers DevReport 2023 Langeweile treibt Developer zur Kündigung

Quelle: Pressemitteilung WeAreDevelopers Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Langweilen sich Development-Fachkräfte, dann bewerben sie sich binnen eines Monats bereits weiter. So heißt es in der jüngsten Developer-Umfrage von WeAreDevelopers.

Langeweile lassen Developer nicht lange auf sich sitzen, der Arbeitgeber ist schnell gewechselt.
Langeweile lassen Developer nicht lange auf sich sitzen, der Arbeitgeber ist schnell gewechselt.
(Bild: Leonardo.ai)

Die IT-Job-Plattform „WeAreDevelopers“ hat für die Umfrage Umfrage „#Wanted and #Misunderstood – A developer survey 2023“ 1.254 Mitglieder aus der europäischen Developer-Community befragt. Schwerpunkte lagen dabei auf dem Arbeitsmarkt, New-Work-Modellen und aktuellen Human-Resource-Trends.

Einen hohen Stellenwert räumten Entwicklerinnen und Entwickler dabei der Zufriedenheit mit ihrer Arbeit ein. Diese wiegt mehr als eine lange Unternehmenszugehörigkeit oder ein hohes Gehalt. Etwa sechs von zehn Befragten gaben an, sich in unter einem Monat weiter zu bewerben, wenn die aktuelle Stelle langweilt.

Entwickler und Entwicklerinnen entscheiden sich also sehr schnell gegen ihren derzeitigen Arbeitsplatz und scheinen offener für kurzfristige Änderungen zu sein. Den Arbeitgebern bleibt wenig Zeit, um zu reagieren und den Motivationsverlust zu erkennen.

Wollen Unternehmen IT-Talente auf dem umkämpften Arbeitsmarkt halten, sollten sie von Anfang an kontinuierlich in die Mitarbeiterbindung investieren und Herausforderungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten anbieten, konstatiert WeAreDevelopers.

Transparenz als Talentmagnet

Für 86 Prozent der befragten IT-Fachleute erhöht die Angabe des Gehalts in einer Stellenausschreibung die Wahrscheinlichkeit einer Bewerbung. Gehaltstransparenz ist also ein wichtiger Faktor vor der Einstellung. Gleichzeitig gaben 47 Prozent der Befragten an, dass sie mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Gehälter sprechen.

In der Community herrscht also ein offener Umgang mit dem Thema Einkommen, das sollten die einstellenden Unternehmen berücksichtigen. Gleichzeitig sind 43 Prozent der europäischen IT-Fachleute laut WeAreDevelopers bereit, weniger Geld zu akzeptieren, wenn sie in ihrer persönliche und berufliche Entwicklung gefördert werden.

Erfüllung im Job

Sinnhaftigkeit und Werte eines potenziellen Arbeitgebers sind ebenfalls wichtig, unterstreicht WeAreDevelopers. Sieben von zehn Umfrageteilnehmern bevorzugen Unternehmen mit klaren Nachhaltigkeitszielen durch z. B. die Übernahme von ESG-Prinzipien. 46 Prozent ist die Sinnhaftigkeit eines Jobs wichtiger als die Vergütung. 42 Prozent bevorzugen eine Vier-Tage-Woche zugunsten der Work-Life-Balance.

(ID:49710379)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung