Stackery will Serverless Computing vorantreiben Lambda-Entwicklung mit Cloudlocal
Stackery ermöglicht es Entwicklern, lokal Lambda-Funktion in jeder Sprache und jedem Framework zu entwickeln und zu debuggen. Mit Cloudlocal soll die serverlose Entwicklung beschleunigen.
Anbieter zum Thema

Die lokale Entwicklung und das Debuggen von Programmen, die für die Cloud entwickelt wurden, ist einer der Kernbereiche von Stackery. Das Unternehmen stellt jetzt ein Tool zur Verfügung, das lokal Lambda-Funktionen für AWS testen und debuggen kann.
Als Cloudlocal bezeichnet Stackery Anwendungen, die eigentlich für die Cloud entwickelt wurden, die aber lokal getestet und entwickelt werden können. Auch das Debugging ist auf diesem Weg möglich. Stackery unterstützt in diesem Bereich auch die Framework-unabhängige Entwicklung und Tests. Das ermöglicht es Entwicklern jede Lambda-Funktion entwickeln und debuggen können, auf die sie in AWS Zugriff haben.
Die Lösung ruft eine der fast 90 CloudFormation-Ressourcen in AWS auf und kann sich darüber hinaus auch mit anderen Cloud-Ressourcen verbinden. Entwickler sind nicht verpflichtet, ein Stackery-Konto zu nutzen, um die Vorteile der Funktionen einzusetzen. Notwendig sind Lambda-Schnittstellen und ein Konto bei AWS.
Mit „Cloudlocal for all“ können Entwickler jede Lambda-Funktion debuggen, unabhängig von der eingesetzten Programmiersprache. Stackery stellt Anleitungen für wichtige Sprachen wie Node.js, Python, Java, .NET, Ruby und Go zur Verfügung.
Das neue Tool unterscheidet sich von AWS SAM CLI und anderen lokalen serverlosen Entwicklungstools vor allem dadurch, dass es Framework-unabhängig ist. Die meisten anderen lokalen serverlosen Entwicklungen sind entweder für ein bestimmtes Framework oder auf Lambda-Funktionen beschränkt. Mit dem Stackery CLI kann auf jede Lambda-Funktion in AWS zugegriffen werden.
(ID:46066498)