Bekenntnis zur Open Source Community Kubermatic wird Mitglied der Linux Foundation Europe

Von Bernhard Lück

Kubermatic, bereits Mitglied der globalen Linux Foundation, ist nun auch der Linux Foundation Europe beigetreten. CEO Sebastian Scheele: „Wir freuen uns, dass wir Teil der Linux Foundation Europe sind und drücken damit erneut unser Bekenntnis zur Open Source Community aus“.

Sebastian Scheele ist Co-Founder und CEO von Kubermatic und sitzt im Board der Cloud Native Computing Foundation (CNCF).
Sebastian Scheele ist Co-Founder und CEO von Kubermatic und sitzt im Board der Cloud Native Computing Foundation (CNCF).
(Bild: Kubermatic)

Kubermatic hat seinen Hauptsitz in Hamburg und wurde 2016 noch unter dem Namen „Loodse“ gegründet. Für seine Kunden weltweit setzt Kubermatic hauptsächlich Tools für automatisierte und cloud-native Prozesse in Multi-Cloud-, Edge-, On-Premise- und Hybrid-Cloud-Umgebungen ein, die aus eigener Entwicklung aber auch von Drittanbietern stammen können. Mit der Kubermatic Kubernetes Platform (KKP) bietet der Hersteller eine Software-Lösung für IT-Teams, die in Container verpackte Workloads installieren wollen. KKP unterstützt Unternehmen und DevOps-Teams bei dem Management von Kubernetes mit Entwickler- und Betriebsportalen.

KKP bietet u.a. Tools für das automatisierte Lifecycle-Management einzelner Kubernetes-Cluster und ergänzt den Kubermatic Machine-Controller um Optionen, die eine höhere Modularität und eine einfachere Wartung sicherstellen. Über externe Cloud Controller Manager (CCM) und CSI-Driver (Container Storage Interface) lassen sich die Cloud Provider AWS, Azure und DigitalOcean anbinden.

KKP-Benutzer können externe Cluster direkt über das KKP-Dashboard verwalten und aktualisieren. Außerdem enthält diese Version Unterstützung für den experimentellen Operating System Manager (OSM), der den Weg für echte Air-Gapped-Umgebungen ebnen soll. Darüber hinaus hat KKP die Unterstützung für Cilium CNI, Hubble und den Konnectivity-Service für moderne Netzwerke und Netzwerkbeobachtung eingeführt.

Die aktuelle Version KKP 2.21 wurde Anfang September 2022 vorgestellt

(ID:48677737)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung