Einschätzung von Investmentexperten Kryptowährungen stoßen an ihre Grenzen

Martin Hensel |

Die Blockchain-Technologie wird die Finanzwirtschaft verändern – aber dennoch stoßen Kryptowährungen an ihre Grenzen. Zu dieser Einschätzung kommen die Investmentexperten des Franklin Templeton Investment Institutes.

Die Blockchain birgt laut Steven Dover großes Potenzial, aber Kryptowährungen stoßen an ihre Grenzen.
Die Blockchain birgt laut Steven Dover großes Potenzial, aber Kryptowährungen stoßen an ihre Grenzen.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Die Blockchain biete das Potenzial, eine neue globale digitale Renaissance einzuleiten, die den Finanzdienstleistungssektor, Lieferketten, das Gesundheitswesen, Backoffices und vieles mehr transformieren werde. Diese Einschätzung vertritt Stephen Dover, Market Strategist und Chef des Franklin Templeton Investment Institutes.

Risiken und Chancen

Der Experte identifiziert sowohl Risiken als auch Chancen der Blockchain: So stoße zum Beispiel das Blockchain-basierte Geld an seine Grenzen. Aktuelle Kryptowährungen schaffen laut Dover etwa fünf Transaktionen pro Sekunde, während Kreditkarten etwa 1.500 Vorgänge pro Sekunde bewältigen. Experten seien der Meinung, dass sich weitere Lücken in der Transaktionsabwicklung auftun werden und damit die Kehrseite der attraktiven und sicheren Blockchain-Plattform sichtbar werde.

Als größte Innovationen der Blockchain sieht Dover die Demokratisierung und dezentrale Datenhaltung. Dadurch werde eine Vertrauensbasis zwischen zwei unbekannten Parteien im Internet hergestellt, ohne einen Mittelsmann zu benötigen. Zudem könnten Tokenisierung und Fraktionierung von Vermögenswerten den Zugang zu illiquiden Anlagen eröffnen und für ein breiteres Publikum zugänglich machen. Weitere Einflüsse sieht Dover in Bezug auf die Funktion von Backoffices und ein einfacheres Data Mining.

„Die Geschichte der Blockchain mag vertraut klingen; in ihrer Entwicklung und in ihren Zyklen ähnelt sie nämlich der des Internets. Beide Technologien wurden von Kritikern abgetan, jedoch besitzen beide das Potenzial, scheinbar grenzenlose Innovationen freizusetzen“, so der Experte.

(ID:47462144)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung