Buch „Welt ohne Bargeld“Kryptowährungen könnten so alltäglich wie Bargeld werden
Martin Hensel
Die Autoren Andreas Dripke und Stephanie Stoerk haben ihr Buch „Welt ohne Bargeld: Bitcoin und andere Kryptowährungen“ vorgestellt. Darin legen sie ihre These dar, dass Kryptowährungen künftig so alltäglich wie heute das Internet sein werden.
"Welt ohne Bargeld" widmet sich den Hintergründen und der Zukunft von Kryptowährungen.
Für ihre These ziehen die Autoren eine direkte Linie von Kryptowährungen hin zu einer Welt ohne Bargeld. Dabei wollen sie aufzeigen, dass die Euro-Währungswelt nicht so sicher ist, wie Staat und Zentralbanken behaupten. Als Beleg führen die Autoren unter anderem an, dass der Euro in den vergangenen 20 Jahren rund ein Viertel an Kaufkraft verloren habe. Aus dieser Unsicherheit sei das Konzept der von Staaten und Zentralbanken unabhängigen Kryptowährungen entstanden. Allen voran der Bitcoin, die Autoren gehen in ihrem Buch aber auch auf Altcoins ein.
Laut der Ankündigung des Verlags DC Publishing sind Fachbegriffe wie Coin, Token, Mining, Hashrate oder Difficulty nach der Lektüre des Buchs keine Fremdworte mehr. Zudem werden Zusammenhänge zwischen der Erschaffung kryptografischer Währungen und den Klimafolgen des dafür nötigen Energieverbrauchs beleuchtet. Auch wird der häufig kolportierte Zusammenhang zwischen Kryptowährungen und Cyberkriminellen untersucht.
Grundlagen und Zukunft
Die Autoren ziehen im Buch „Welt ohne Bargeld“ Parallelen zwischen der Entwicklung des Internets und der allmählichen Verbreitung der Krypto-Coins. Sie folgern daraus, dass Kryptowährungen künftig zum Alltag gehören werden. Bargeld wäre demnach überflüssig – die staatlichen Notenbanken stemmen sich laut dem Buch aber gegen diese Entwicklung.
Dripke und Stoerk beantworten zudem Fragen nach der Zukunft von Bitcoin und anderen Coins. Sie erläutern, ob sich ein Einstieg jetzt noch lohnt und welche Kryptowährungen dafür interessant sind. Zielgruppe des Werks sind alle, die angesichts der anhaltenden Diskussion ihr Hintergrundwissen zu Kryptowährungen erweitern sowie Chancen und Risiken erkunden wollen. Auch die Technologie und Grundlagen werden leicht verständlich erklärt.
Preis und Verfügbarkeit
„Welt ohne Bargeld – Bitcoin und andere Kryptowährungen“ ist ab sofort unter der ISBN 978-3-947818-41-9 für 12,99 Euro oder als E-Book für 7,99 Euro erhältlich.
(ID:47571996)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.