Webseiten und -anwendungen mit Tool-Unterstützung aufbauen Kostenlose WebDev-Tools und CSS-Generatoren
Anbieter zum Thema
Beim Aufbau von Webanwendungen oder Webseiten können Developer auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Dieser Beitrag nennt verschiedene Tools, die beim Webdesign und bei der Entwicklung helfen.

Web-Entwickler und Entwicklerinnen benötigen in vielen Fällen zusätzliche Tools, mit denen sich Designs, Schriften, Aufbau und andere Bereiche der Webseiten besser, flexibler, schneller und einfacher erstellen lassen. Dadurch können Projekte schneller abgeschlossen werden.
Durch den Einsatz von Code zur Erstellung des Designs, von CSS oder dem Aufbau von Mustern, sparen Entwickler Zeit und können ihren Fokus ganz auf die komplexen Inhalten den Webseiten legen sowie den Funktionen und Datenzugriffen.
Canva, ColorZilla, CSS3-Generator und Lorem-ipsum-Generatoren
Canva ist ein Online-Design-Tool, das es ermöglicht, Grafiken, Logos und Layouts zu erstellen. Es bietet eine große Auswahl an vorab erstellten Vorlagen und Schriftarten, sowie die Möglichkeit, eigene Bilder und Elemente hinzuzufügen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
ColorZilla ist ein Farbauswahl- und -verlaufs-Generator. Mit diesem Tool lassen sich Farben von jedem Punkt einer Webseite auswählen und diese in verschiedenen Formaten exportieren, um sie in eigenen Projekten zu verwenden. Es bietet auch eine Paletten-Historie und die Möglichkeit, Farbverläufe zu erstellen.
Der CSS3-Generator dient dem Erstellen von Schatten, Rundungen, Übergängen und mehr. Mit diesem Tool können Webentwickler schnell und einfach CSS-Code erzeugen, ohne ihn von Hand schreiben zu müssen. Das Tool bietet eine Vorschaufunktion, um das Ergebnis anzuzeigen, bevor der Code in die eigene Webseite eingefügt wird.
Google Fonts ist eine Sammlung von kostenlosen Schriftarten für das Web. Mit diesem Tool lassen sich Schriftarten auswählen, anzeigen und in die eigene Webseite einbinden. Um Datenschutz-Problemen aus dem Weg zu gehen, sollten die Schriften allerdings lokal eingebunden werden.
Parallel dazu ist ein Lorem Ipsum Generator für Platzhalter-Text in vielen Fällen ein wichtiges Werkzeug. Mit diesen Tools können Entwickler Platzhalter-Text erstellen, der für die Erstellung von Layouts und Designs hilfreich ist, bevor der eigentliche Text eingefügt wird. Hier gibt es verschiedene Lösungen, zum Beispiel den Lorem Ipsum Generator von Signale, ein Lorem-Ipsum-Tool von Randy Jensen oder loremipsum.io.
W3.CSS ist eine Bibliothek von CSS-Klassen für eine schnellere und einfachere Webentwicklung. Mit diesem Tool lassen sich responsive Layouts und Designs erstellen, ohne CSS von Grund auf neu schreiben zu müssen. Es bietet auch eine Vielzahl von vorgefertigten Designelementen wie Schaltflächen, Navigationsleisten und verschiedene Beispiele.
Muster-Generatoren, Produkt-Screenshots und Stock-Fotos einbinden
Mit Patternify lassen sich Muster erstellen, die in eigene Projekte eingebunden werden können. Das Tool bietet eine große Auswahl an vorab erstellten Mustern und die Möglichkeit, eigene Muster zu erstellen. Dadurch ist der CSS Pattern Generator ein wichtiges Tool für das Design von Webseiten.
PlaceIt ist ein Tool zur Erstellung von Produkt-Screenshots und -Demonstrationen. Mit diesem Tool können Entwickler Screenshots von eigenen Produkten in verschiedenen Umgebungen und Geräten erstellen, um diese in eigene Projekte einzubinden.
Für Schmuckbilder hingegen eignen sich Bilddatenbanken wir Pixabay, Unsplash oder Pexels. Dabei handelt es sich um Sammlungen kostenloser, hochwertiger Stock-Fotos, wobei Unsplash mittlerweile auch entgeltliche Dienste anbietet. Die Seiten bietet eine große Auswahl an Fotos in verschiedenen Kategorien und die Möglichkeit, nach bestimmten Schlüsselwörtern zu suchen.
CSS-Hintergründe, Fonts entwickeln und Farben extrahieren
Webgradients ist eine Sammlung von CSS-Hintergrundverläufen, die sich selbst erstellen oder aus einer vorhandenen Sammlung auswählen und in die in eigenen Projekte eingebunden lassen. Dazu kommt die Möglichkeit, Verläufe in verschiedenen Formaten zu exportieren.
Font Awesome ist eine Bibliothek von Schriftarten und Icons, die für die Verwendung in Webprojekten entwickelt wurden. Mit diesem Tool können Webentwickler zum Beispiel Icons auswählen. Es bietet eine große Auswahl an Symbolen in verschiedenen Kategorien und die Möglichkeit, diese in verschiedenen Größen und Farben anzuzeigen.
Bootstrap ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Frontend-Development-Frameworks. Mit diesem Tool lassen sich responsive Layouts und Designs erstellen, ohne CSS von Grund auf neu schreiben zu müssen. Es bietet auch eine Vielzahl von vorgefertigten Designelementen wie Schaltflächen, Navigationsleisten und anderen Objekten.
Colorzilla ist ein Browser-Plug-in, das es ermöglicht, Farben von jedem Punkt auf einer Webseite zu extrahieren. Mit diesem Tool können Farben von Webseiten erfasst werden, die als Inspiration für eigene Projekte dienen können oder um Farbpaletten für eigene Projekte zu erstellen.
Noch mehr kostenlose CSS-Generatoren
Ein weiteres nützliches Tool für Webentwickler ist CSS Grid Generator. Mit diesem Tool lassen sich Raster-Layouts erstellen, indem die Anzahl der Spalten und Zeilen eingegeben und die Größen der Zellen festlegt werden. Die Lösung bietet auch die Möglichkeit, Raster-Grenzen und Abstände zu konfigurieren, um das Layout an die spezifischen Anforderungen des Projekts anzupassen.
Der Flexbox Generator ist ein Tool für die Erstellung von flexiblen Layouts. Damit lassen sich flex-Container und flex-Elemente erstellen und deren Eigenschaften wie Ausrichtung, Größe und Abstand anpassen. Es bietet auch die Möglichkeit, die Reihenfolge der flex-Elemente zu ändern und die Anzeige auf verschiedenen Geräten anzupassen.
Animate.css ist eine Bibliothek von CSS-Animationen, die für die Verwendung in Webprojekten entwickelt wurden. Mit diesem Tool können Entwickler Animationen auswählen und in eigene Projekte einbinden. Es bietet eine Vielzahl von Animationen in verschiedenen Kategorien wie Ein- und Ausblenden, Bewegungen und Transformationen.
Der CSS Button Generator hilft beim Erstellen von Schaltflächen mit verschiedenen Stilen und Animationen, indem die gewünschten Eigenschaften ausgewählt werden. Das Tool zeigt bei Bedarf auch Schaltflächen in verschiedenen Größen und Farben an und bietet die Möglichkeit, Schaltflächen-Hover-Effekte hinzuzufügen.
Ein Tool zum Erstellen von Text-Schatten-Effekten ist der CSS Text Shadow Generator. Die gewünschten Eigenschaften wie Farbe, Position und Ausdehnung werden im Tool ausgewählt. Danach können Text-Schatten-Effekte in verschiedenen Stilen angezeigt werden.
(ID:49190450)