CloudBees Jenkins Enterprise für OpenShift Container Platform Kontinuierliche Bereitstellung dank Hybrid Cloud

Autor Stephan Augsten |

Die Continuous-Delivery-Lösung CloudBees Jenkins Enterprise ist ab sofort auch auf der Red Hat OpenShift Container Platform verfügbar. Damit erhalten Unternehmen integrierte DevOps-Tools in einer hoch skalierbaren Umgebung.

Anbieter zum Thema

CloudBees Jenkins Enterprise in einem Red Hat OpenShift Project.
CloudBees Jenkins Enterprise in einem Red Hat OpenShift Project.
(Bild: CloudBees)

Manch ein Unternehmen hat bereits damit begonnen, die Anwendungsarchitektur mithilfe von Microservices und Containerisierung zu modernisieren. CloudBees Jenkins Enterprise soll diese Prozesse als voll ausgestattete Lösung nun auch auf der Red Hat OpenShift Container Platform unterstützen.

Der Einsatz auf der Red Hat OpenShift Container Platform soll es ermöglichen, hoch skalierbare und Cloud-fähige Jenkins-Cluster entweder On-Premises oder in der Public Cloud aufzubauen. Neben der Skalierbarkeit soll die Lösung das Management, die Sicherheit und die Hochverfügbarkeit verbessern.

In der Vergangenheit sind Continuous-Integration und -Delivery-Lösungen oft an Service- und Container-Plattformen angeflanscht worden. Nun wolle man die nächsten Schritte im DevOps-Prozess auf Basis der Red Hat OpenShift Container Platform ermöglichen, unterstreicht der CloudBees-CEO und -Mitbegründer Sacha Labourey: „CloudBees ist eine der einzigen Continuous-Delivery-Lösungen, die für alle Arten von Anwendungen geeignet ist, unabhängig davon, ob es sich um Legacy-Anwendungen oder moderne Anwendungen handelt."

Ein Abonnement für CloudBees Jenkins Enterprise bietet rund um die Uhr Zugang zu den Jenkins-Experten. Kunden könnten so ihre Probleme schneller lösen und sich auf die Bereitstellung ihrer Software konzentrieren, ist man sich bei CloudBees sicher.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45207652)