Auf der SFSCon 2021 dreht sich im November wieder alles um quelloffene und freie Software. Neue Skills, Datenschutz und Cyber-Sicherheit gehören dabei ebenso wie Nachhaltigkeit zu den Kernthemen.
Nach der Online-Ausgabe des vergangenen Jahres soll die SFScon im Jahr 2021 wieder zu einem echten Treffpunkt der Free-Software- und Open-Source-Community werden. Die Veranstalter laden deshalb am Freitag und Samstag, 12. und 13. November 2021, zur Konferenz in den Bozener NOI Techpark ein.
Am 12. und 13. November 2021 wird es in Bozen zwei Tage lang um aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Source gehen. Mit rund 100 national und international bekannten Vortragenden ist die Konferenz ein europaweiter Fixtermin zum Thema Free Software und zieht alljährlich mehr Besucher:innen aus Italien, aber auch aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an. Sie haben
Besucher der SFScon haben die Möglichkeit, sich über Best Practices auszutauschen. Das Programm dreht sich dabei um unterschiedlichste Themen: IoT & Cybersecurity, Community & Education, Nachhaltigkeit, Öffentliche Verwaltung & GIS, Recht, Software Architects, Agrifood & Health oder die Open-Source Software Community OW2.
Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe von Davide Ricci, dem Verantwortlichen des Open Source Technology Center von Huawei. Ricci will einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung von OpenHarmony OS geben. Mit dem Einstieg der Eclipse Foundation in das Projekt wurde auch der NOI Techpark involviert; insbesondere im Zusammenhang mit Aktivitäten rund um die Herausforderungen Compliance und Datenschutz im europäischen Kontext.
Anhand persönlicher Erfahrungen von Vortragenden und Fallbeispielen aus Unternehmen, die an der Konferenz teilnehmen, werden die Entwicklungen am Arbeitsmarkt verdeutlicht; vermehrt wird hier die Funktion des Open Source Program Managers besetzt. Nachhaltigkeit wird ein weiteres zentrales Thema sein; auch hier ist der NOI Techpark in Bozen direkt involviert.
Parallel zur Konferenz findet der mittlerweile traditionelle NOI Hackathon SFScon Edition statt: ein digitaler zweitägiger Marathon, in dessen Rahmen sich Entwickler, Programmiererinnen und alle Interessierten Herausforderungen von Unternehmen stellen und Open-Source-Projekte entwickeln können.
Die SFScon geht auf eine Initiative der Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan zurück. Das Event kann unter Vorweisen des Green Pass im NOI Techpark besucht werden, alternativ steht eine Teilnahme an der SFSCon 2021 per Streaming zur Option.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.