Camunda Community trifft sich im Mai in Berlin und onlineKonferenz für Camunda-Developer und -User
Quelle: Pressemitteilung
Camunda
Lesedauer: 2 min
Rund um das Thema Prozessorchestrierung dreht sich der zweitägige Camunda Community Summit. Zum Programm gehören unter anderem eine Hackday-Session und interaktive Workshops, das Event findet sowohl online als auch vor Ort in Berlin statt.
Der Camunda Community Summit soll das kollektive Wissen und die Tatkraft der User und Developer in den Fokus rücken.
(Bild: Camunda)
Der Camunda Community Summit richtet sich gleichermaßen an User und Developer, die die Prozessmanagement-Lösung nutzen und weiterentwickeln, Das zweitägige Event ist für Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. Mai in Berlin sowie online angesetzt, Der erste Tag ist interaktiv mit Workshops, Produktvorführungen, einer Hackday-Session und einem Unconference-Programm gestaltet. Am zweiten Tag finden von Expertinnen und Experten moderierte Sessions statt.
Am Mittwoch können Online-Gäste an einer Reihe 45-minütigenr Produktdemos teilnehmen, in denen u. a. die Themen Camunda Platform 8, Camunda Modeler, Beobachtbarkeit mit Optimize, Konnektoren, DMN und KI vorgestellt werden. Besucherinnen und Besucher vor Ort in Berlin können aus drei Programmpunkten wählen. Die sogenannte Unconference lockt mit informellen Gesprächen mit Fachleuten aus der Community, während Expertinnen und Experten in Workshops die Prozessorchestrierung mit Camunda beleuchten. Gleichzeitig findet ein sechsstündiger Hackday unter Anleitung von Camunda Consultants statt.
Am Donnerstag, 11. Mai, dem zweiten Konferenztag, steht eine Keynote von Ceora Ford, Developer Advocate und Code Hobbyist, auf dem Programm. Außerdem gibt es eine Eröffnungspräsentation von Daniel Meyer, Mo Ladha und Bernd Rücker von Camunda und diverse, von der Community geleitete Präsentationen.
In der Community engagieren sich laut Camunda tausende User und Developer, die in über 35 Camunda Chaptern auf fünf Kontinenten und online im Camunda Forum zusammenarbeiten. Im vergangenen Jahr haben mehr als 13.000 Community-Mitglieder ihre Ideen und Praktiken untereinander ausgetauscht und aktiv die Camunda Platform mitgestaltet. Mehr als 200 von der Community unterstützte GitHub Repos wurden dem Camunda Community Hub, in dem Camundas quelloffene, von der Community unterstützte Erweiterungen organisiert sind, hinzugefügt.
Geleitet wird die Community von 35 Camunda Champions. Sie sind aktive Mitglieder, die die Gemeinschaft unterstützen, indem sie Fragen beantworten, auf Veranstaltungen sprechen, Inhalte veröffentlichen und Beiträge in Online-Communities posten. Im Jahr 2022 haben Camunda Champions mehr als 2.700 Beiträge in Community-Foren und anderen Kanälen, wie Blogs oder sozialen Medien, veröffentlicht.
(ID:49309249)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.