Künstliche Intelligenz wird messbare Auswirkungen auf die Produktivität einzelner Developer sowie auf die Zusammenarbeit in Teams haben. Dieser Meinung ist zumindest ein Großteil der 500 von GiHub befragten, US-amerikanischen Developer.
Viele Entwickler und Entwicklerinnen sehen einen geschäftlichen Mehrwert in der Nutzung von KI-gestützten Coding Tools.
(Bild: GitHub)
Im Report „The developer wishlist“ dreht sich vieles um Herausforderungen, Zusammenarbeit und Performance-Indikatoren von Entwicklerinnen und Entwicklern. Doch in diesem Jahr wirft die Studie einen genaueren Blick auf die Rolle, die generative KI im Developer-Alltag spielt.
92 Prozent der Befragten – allesamt aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Angestellten – berichten, dass sie entweder im beruflichen oder privaten Umfeld KI-gestützte Programmierwerkzeuge verwenden. Etwa 70 Prozent der Befragten meinen denn auch, dass diese Tools erheblichen Nutzen bringen.
Die Mehrheit der Developer glaubt, dass entsprechende Anwendungen und Plug-ins ihre Leistung und die Code-Qualität – mit Blick auf Programmierfehler und die Code-Genauigkeit – verbessern können. Darüber hinaus sei KI dazu in der Lage, Deployments zu beschleunigen und die Anzahl kritischer Vorfälle in der Produktion zu verringern.
Breiter Konsens herrscht darüber, dass angesichts dessen die Metriken zur Performance-Messung über die Bewertung der Code-Menge hinaus gehen müssten. Etwa ein Drittel der Entwickler und Entwicklerinnen berichtet, dass Vorgesetzte ihre Leistung derzeit noch anhand des Umfangs des von ihnen produzierten Codes bewerten. Eine ähnliche Anzahl rechnet damit, dass dieser Ansatz auch bei KI-Nutzung Bestand hat, auch wenn die Menge produzierten Codes nichts über dessen Geschäftswert aussagt.
Vier Fünftel der Befragten sind außerdem der Meinung, dass KI-Tools auch die Zusammenarbeit innerhalb ihrer Teams und Organisationen fördern werden. GitHub sieht diesbezüglich das größte Potenzial bei Sicherheitsüberprüfungen, Projektplanung und Pair-Programming.
Fernab der Produktivitätsverbesserung könnte Künstliche Intelligenz auch bei der Qualifizierung und Weiterbildung helfen, meinen die Befragten: 57 Prozent der Developer glauben, dass KI-Programmierwerkzeuge ihnen helfen, ihre Programmiersprachen-Kenntnisse zu verbessern – sie halten das auch für den größten Vorteil. Darüber hinaus könnten KI-Tools den kognitiven Aufwand reduzieren und Burnout vorbeugen, glauben zwei Fünftel der Developer.
(ID:49544124)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.