Der von Awakening Health entwickelte Roboter „Grace“ soll künftig die Pflege älterer Menschen revolutionieren und das Pflegepersonal entlasten. Um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten, setzen seine Entwickler nun auf die Cardano-Blockchain.
So ganz geheuer scheint "Grace" (rechts im Bild) den versammelten IT-Experten noch nicht zu sein.
(Bild: IOHK)
Der Cardano-Einsatz soll vor allem beim Erfüllen der strengen regulatorischen Anforderungen helfen, die „Grace“ laut HIPAA („Health Insurance Portability and Accountability Act“) und EU-Datenschutz-Grundverordnung einhalten muss. Laut Cardano-Betreiber IOHK waren zudem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit sowie planbare, niedrige Kosten und Transaktionsgebühren ausschlaggebende Faktoren für die Implementierung.
Roboter-Krankenschwester wird Realität
„Grace“ ähnelt einer Krankenschwester und soll in der Pflege und Betreuung älterer oder isolierter Menschen zum Einsatz kommen. Bislang spricht der Roboter Englisch und Koreanisch. Eine Wärmebildkamera kann Temperatur und Reaktionsfähigkeit der Patienten erfassen. Zudem kann „Grace“ menschliche Emotionen erkennen und widerspiegeln, was durch eine Simulation der menschlichen Gesichtsmuskulatur möglich ist. Gesammelte Daten können neben besserer Patientenversorgung auch zur medizinischen Forschung beitragen. „Grace“ soll bereits im kommenden Jahr in den USA, Hongkong, China und Korea starten.
„Während wir Graces allgemeine Intelligenzfähigkeiten in den nächsten Jahren schrittweise ausbauen, wird sie in der Lage sein, mehr und mehr wertvolle Funktionen in der Altenpflege und im medizinischen Bereich zu übernehmen – und dabei immer mehr über die Menschheit lernen und menschliche Werte verinnerlichen“, ist sich Ben Goertzel sicher. Der CEO von SingularityNET ist Erfinder der KI-Technologie, die bei „Grace“ zum Einsatz kommt.
(ID:47718146)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.